eBay-Ratgeber: Espressomaschinen Kundendienst - Jura schmiert ab


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Espressomaschinen Kundendienst - Jura schmiert ab


Kaffeevollautomaten sind kleine Wunderwerke: Sie machen (fast) alles automatisch: Kaffee mahlen, Wasser abmessen, Espresso brühen und sogar Maschine putzen. Doch was tun, wenn die Maschine mal streikt? Hilft der Kundendienst weiter? Die STIFTUNG WARENTEST hats ausprobiert. Sie schickte 21 Espressomaschinen namhafter Hersteller zur Reparatur. Das Ergebnis enttäuscht: Die Techniker arbeiten oft schlampig und teuer. STIFTUNG WARENTEST online gibt Tipps, wie Sie Ihren Kaffee dennoch unbeschwert genießen.

Der Testsieger patzt


Der Testsieger patzt

Vollautomatische Espressomaschinen sind teuer: 1 000 Euro kostet die beste Maschine aus dem aktuellen Test. Die Jura Impressa F70 macht Spitzenespresso mit feiner Crema. Menügesteuert, mit Timer, Kaffeemühle, Wasserfilter und automatischer Brüheinheit. Fast alles läuft von selbst. Geht die Maschine jedoch kaputt, wird der Mercedes unter den Espressomaschinen zum Problemfall. Die Techniker von Jura arbeiteten im Test schlampig und teuer. Drei Maschinen schickte die STIFTUNG WARENTEST zur Reparatur. Dreimal funktionierte der Service nicht wie gewünscht.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Zwei Maschinen kaputt repariert


Zwei Maschinen kaputt repariert

Die erste Maschine lief weder vor noch nach der Reparatur. Die Techniker von Jura beseitigten zwar den präparierten Fehler, bauten aber einen neuen ein. Preis für die „Reparatur“: 149 Euro. Die zweite Maschine brühte nach ihrem Auftritt beim Kundendienst wieder Espresso, konnte aber keinen Milchschaum mehr machen. Aus der Dampfdüse kam nur noch heißes Wasser. Außerdem hatte der Techniker die Maschine schlampig zusammengeschraubt: Im Gehäuse klafften seitlich große Schlitze. Nur die dritte Maschine wurde sorgfältig repariert. Jura tauschte mehrere Komponenten aus und baute einen neuen Trafo ein. Fachgerecht aber überflüssig: Die alten Bauteile waren intakt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Guter Service


Guter Service

Am Espressogeschmack – den der Testkunde moniert hatte – änderte auch die gut gemeinte Reparatur nichts. Kein Wunder: Die Maschine funktionierte ohne Tadel, der Kunde bediente sie nur falsch. Das hätte der Kundendienst merken sollen. Immerhin arbeiten die Techniker bei Jura schnell: Schon nach vier bis zehn Tagen hatten die Testkunden ihre Maschine zurück. Die Rechnung zeigt detailliert, welche Arbeiten der Kundendienst durchgeführt hat. Ähnlich gut ist der Service bei Gaggia, Saecco und Siemens. Bei AEG und Krups mussten die Testkunden dagegen bis zu vier Wochen auf ihre Maschinen warten. Auch DeLonghi arbeitet nicht gerade schnell.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Direkt vor Ort


Direkt vor Ort

Repariert werden die Espressomaschinen meist bei Vertragswerkstätten. Entweder vor Ort oder in der Firmenzentrale. Vorteil der lokalen Variante: Der Kunde kann die Maschine selbst abgeben und abholen. Wer keine Werkstatt vor Ort hat, muss die Maschine per Kurier oder Post einschicken. Siemens repariert zentral in Nürnberg, bietet aber einen bequemen Service. Ein Bote holt die Maschine direkt beim Kunden ab. Die Transportbox dafür bringt er mit. Nach der Reparatur liefert der Bote die Maschine wieder beim Kunden ab. Preis für den Service: 28 Euro.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Siemens und Jura mit Pauschalen


Siemens und Jura mit Pauschalen

Billig sind die Reparaturen an Espressomaschinen nicht. Die STIFTUNG WARENTEST zahlte 76 bis 158 Euro für die Reparatur von recht kleinen Fehlern. Hersteller wie AEG, Siemens und Jura reparieren meist gegen Pauschalpreis. Bei AEG und Jura kostet jede Reparatur 149, bei Siemens 148 Euro: Egal wie viele Bauteile benötigt werden. Das lohnt sich für Kunden mit größeren Reparaturen. Bei kleinen Defekten zahlt der Kunde dagegen drauf. Hier sind Anbieter die individuell abrechnen günstiger. Beispiel: Saecco, Gaggia, DeLonghi und Krups.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Bester Kundendienst bei Gaggia


Bester Kundendienst bei Gaggia

Den insgesamt besten Kundendienst im Test hat Gaggia: guter Service und gute Techniker. Sie entdeckten die meisten Fehler und reparierten recht schnell. Testurteil: gut, Note 2,2. Nur das beschädigte Netzkabel blieb auch beim Testsieger defekt – bei einem von drei Geräten. Die Techniker von Jura übersahen das Netzkabel ebenfalls einmal. Alle anderen Techniker waren hier praktisch blind: Das aufgerissene oder angeschmorte Netzkabel blieb fast immer unrepariert. Ärgerlich, bei einem so offensichtlichen Fehler und gefährlich obendrein.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBayund
 Weitere Infos

Themenverwandte Ratgeber
Hilfreiche Links