
Wählen Sie den Farbentyp für Ihre BilderJede Farbgattung bzw. jeder Farbentyp besitzt eigene Qualitäten und Stärken. Sie können natürlich auch verschiedene Farbentypen zum Arbeiten in der Form des „Mixed Media“ benutzen. Zwei sehr günstige Varianten für den Anfänger sind z.B. Acryl- und Wasserfarben. Wählen Sie Ihren Farbentyp nach Ihrer Vorstellung. Was möchten Sie erreichen und wo möchten Sie arbeiten? Wenn Sie traditionell arbeiten möchten, dann malen Sie mit Ölfarben. Wenn Sie aber im Freien arbeiten möchten, empfehlen wir die Wasserfarben. Sie benötigen dafür nur wenige Materialien und die lassen sich gut draußen benutzen. Eine der meistgekauften Marken bei eBay sind Schmincke, PRIMAcryl, Lascaux, Winsor & Newton, Liquidtex und Reeves. Die Acrylfarbe, ein Farbentyp, der aus synthetischem Kunststoff und Pigmenten hergestellt wird, hat viele Vorteile. Sie trocknet sehr schnell und altert nicht. Sie ist nach dem Trocknen wasserfest. So können Sie mehrere Schichten übereinander malen. Variieren Sie den Farbauftrag, um verschiedene Effekte zu erzeugen: Eine dicke Farbkonsistenz erzeugt eine pastose Malerei. Verdünnen Sie die Farben jedoch mit Wasser, erhalten Sie einen transparenten, lasierenden Farbauftrag. Die für die Acrylfarben verwendeten Pinsel können mit Wasser gereinigt werden. Acrylfarben in Tuben besitzen eine dickere Konsistenz, während Acrylfarben in Näpfchen flüssiger sind. Sie sollten sich einen Mix aus hochwertigen, professionellen Farben als erste Wahl und günstigen, einfachen Farben für das Erlernen der Maltechnik anschaffen. Bestimmte Acrylfarben erzeugen leuchtende, schillernde Farbtöne. In jedem Fall sollten sie die Farben immer vom selben Hersteller beziehen, da die einzelnen Hersteller verschiedene Komponenten verwenden, die sich nicht immer vertragen. Die zarte, transparente Natur und die Fließeigenschaften der Aquarellfarben können bezaubernde Effekte hervorbringen. Aquarellfarben werden gerne für Naturdarstellungen verwendet und sind wegen des geringen Materialaufwandes sehr beliebt: Aquarellpinsel, Aquarellpapier, Wasserbehälter und Wasser. Los geht’s. Aquarellfarben kann man in Tiegeln oder Tuben kaufen. Tuben eignen sich wegen der größeren Füllmengen besser für große Arbeiten. Richtige Künstler-Aquarellfarben haben die beste Qualität. Wasser wird bei Aquarellfarben als Malmittel eingesetzt. Die Pinsel werden ebenfalls mit Wasser gereinigt. Schauen Sie nach den Marken Lascaux, Schmincke und Winsor & Newton. Der favorisierte Farbtyp der letzten Jahrhunderte ist bis heute die Ölfarbe. Sie wurde durch die Gebrüder van Eyck zu Beginn der Renaissance entwickelt. Sie ist extrem vielfältig einsetzbar und kann ebenso für weiche Übergänge als auch für dicke pastose Farbschichten verwendet werden. Das charakteristische Merkmal der Ölfarbe ist die lange Trocknungszeit. Während die Farbe trocknet, kann man immer noch viel ändern und erhält damit ganz unterschiedliche Farbaufträge. Vor kurzem wurden auch mit Wasser vermischbare Ölfarben entwickelt, die mit Wasser verdünnt werden und bei denen die Pinsel auch mit Wasser gereinigt werden können. Ölfarben gibt es in Tuben. Sie sollten reine Künstler-Ölfarben kaufen. Sie sind nur wenig teurer als studentische Ölfarben. Meist werden die Ölfarben nach Farbton, Deckkraft und Beständigkeit klassifiziert. Zum Pinselreinigen werden Farbverdünner verwendet. Terpentin ist der gebräuchlichste Verdünner. Am besten verwenden Sie Künstler-Terpentin mit Orangenduft und kein gewöhnliches Terpentin aus Baumärkten. Gouachefarben sind lichtundurchlässige Wasserfarben mit einem hohen Pigmentanteil. Dieser Farbtypus kann für feste kräftige oder auch weiche leichte Maleffekte eingesetzt werden. Verwendet man zum Malen Wasser, erhält man einen weichen Farbton, mischt man weiße Farbe hinzu, wird er dicker und heller. Gouachefarben gibt es in einer großen Farbskala und sind in Tuben, Näpfchen und Flaschen erhältlich. |