eBay-Ratgeber: Beschichtete Pfannen - Die Beste kostet 80 Euro


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Beschichtete Pfannen - Die Beste kostet 80 Euro


Sie sind die Tausendsassa der guten Küche: beschichtete Pfannen aus Alu, Aluguss oder Edelstahl. In diesen Pfannen brennt nichts an. Billigmodelle sind bereits unter 10 Euro zu haben, Markenware kostet bis zu 100 Euro. Im Test: 17 beschichtete Pfannen bis 30 Zentimeter Durchmesser. STIFTUNG WARENTEST online zeigt die besten.

Nichts brennt an


Nichts brennt an

Ob Spiegelei, Bratkartoffeln, Fischfilet oder Steak: In einer beschichteten Pfanne gelingt fast alles. Praktisch ohne Fett. Die Beschichtung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) machts möglich - darauf brennt nichts an. Das Material wurde ursprünglich für Kältetechnik und im Flugzeugbau eingesetzt. In der Küche ist es unter dem Markennamen Teflon bekannt. Teflon oder PTFE wird mit Spezialkleber auf Pfannenkörper aus Aluminium, Aluguss oder Edelstahl geklebt. Die Schicht bleibt bei Kälte und Hitze stabil: etwa im Bereich von minus 200 bis plus 250 Grad Celsius.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Keine Gefahr für die Gesundheit


Keine Gefahr für die Gesundheit

PTFE ist gesundheitlich unbedenklich. Erst bei Temperaturen über 450 Grad Celsius entstehen giftige Abbauprodukte. Solche Temperaturen werden in der Küche aber nicht erreicht. Auch wenn die Beschichtung abplatzt und ins Essen gelangt, droht keine Gefahr. Die Säure im menschlichen Magen kann PTFE nichts anhaben. Der Körper scheidet es unverändert wieder aus.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Empfindlich gegen Kratzer


Empfindlich gegen Kratzer

Schwachpunkt der beschichteten Pfannen – sie sind empfindlich. Die hauchdünne Beschichtung kann schnell zerkratzen. Messer, Gabeln und Pfannenwender aus Metall sind deshalb für beschichtete Pfannen tabu. Außerdem sollte die Pfanne nicht mit harten, kratzenden Schwämmen gereinigt werden. Besonders empfindlich ist die Beschichtung bei Temperaturen über 200 Grad. Die werden erreicht, wenn die Pfanne ohne Inhalt erhitzt wird und die Hitze nicht ableiten kann. Die Beschichtung verfärbt sich allmählich braun und blättert nach und nach ab.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Testsieger Fissler


Testsieger Fissler

Besonders haltbar ist die Beschichtung der Fissler Country. Die STIFTUNG WARENTEST malträtierte die Pfannen mit einem Gemisch aus Stahlkugeln, Wasser und dem Mineral Korund. Regelmäßiges Rütteln über 45 Minuten simulierte den harten Alltag über längere Zeit. Auch nach dem Abriebtest brennt in der Alugusspfanne Fissler Country nichts an. Testurteil: sehr gut für die Beschichtung und insgesamt gut für die Pfanne. Preis: 80 Euro. Viel billiger, aber ähnlich gut ist die Aluminiumbratpfanne von Tchibo. Wer die Billigpfanne im August ergattern konnte, hat ein Schnäppchen gemacht. Preis damals: 13 Euro. test-Qualitätsurteil: gut.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Gut ab 25 Euro


Gut ab 25 Euro

Ebenfalls gut und billig ist die Berndes Alu-Specials für 25 Euro. Diese Pfanne ist – anders als die Tchibo-Pfanne – dauerhaft im Angebot. Teurer und gut sind WMF Presto (Aluminium, 65 Euro) und die Silit Allegro (Aluguss, 60 Euro). Die beste Pfanne aus Edelstahl heißt WMF Komfort und kostet stolze 97 Euro. Mit einem Gewicht von 1,6 Kilo ist sie recht schwer. Das Bratergebnis hängt bei beschichteten Pfannen aber nicht vom Gewicht ab. Es ist vielmehr die Materialkombination, die über die Qualität entscheidet.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Bestes Bratergebnis


Bestes Bratergebnis

Die besten Brateigenschaften hat die Aluminiumpfanne Tefal Ambiance. Sie wiegt nur 900 Gramm, hat einen 3,02 Millimeter dünnen Boden und ist besonders schnell aufgeheizt. Braten: gut, Note 1,8. Zum Vergleich: Die schwerste Pfanne im Test – Gastrolux Nano – hat eine Bodenstärke von 8,16 Millimeter und wiegt stolze 1,8 Kilo. Doppelt so schwer, aber nicht doppelt so gut. Braten: gut, Note 2,5.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBayund
 Weitere Infos

Hilfreiche Links