eBay-Ratgeber: Ferrari


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Ferrari


Wenn mit Ihnen die Pferde durchgehen sollten, dann ganz bestimmt deshalb, weil gerade ein knallroter Ferrari an Ihnen vorbeigerast ist. Es gibt wohl kaum ein imageträchtigeres Automobil in der Geschichte des Sportwagenbaus. Ferrari F430, Ferrari 599 GTB Fiorano, Ferrari 612 Scaglietti, Ferrari Enzo … Namen, die jedem allein schon beim Aussprechen Würde und Respekt abverlangen. Sollten Sie sich einen Männertraum erfüllen wollen und etwas Glück haben, können Sie bei eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz, einen solchen Ferrari zu einem attraktiven Preis erwerben. Ferrari-Fans sind bei eBay immer auf der Suche nach Klassikern wie dem Ferrari F40 oder dem Ferrari F430 Spider. Wer weiß, vielleicht finden Sie demnächst auf einer der zahlreichen Auktionen den „Über-Ferrari“ Ferrari Enzo Ferrari, von dem nur 399 Stück gebaut wurden oder dessen Weiterentwicklung, den Ferrari FXX. Natürlich kann man auch eine Leistungssteigerung des eigenen Ferrari durch Hamann oder MTM vornehmen oder die leibhaftige Pferdestärke auf Rädern mit Produkten von beispielsweise Novitec tunen lassen. Artikel dieser Hersteller finden Sie natürlich bei eBay … auch zum „Sofort-Kaufen“.

Historie


Historie

Das springende Pferd der Marke Ferrari ist heute ein herausragendes Symbol für Italiens Automobil-Industrie. Diesen Status verdankt Ferrari zu einem großen Teil der fortwährenden Entwicklung von Rennwagentechnik für Seriensportwagen. Seit der Firmengründung im Jahr 1947 hat Ferrari von seinem Stammwerk in Maranello aus eine stetige Strategie des Wachstums und des Fortschritts verfolgt.

Der Gründer der berühmtesten Auto-Manufaktur der Welt, Enzo Ferrari, wurde am 18. Februar 1898 in Modena geboren. Nachdem Ferrari 1918 bei Fiat in Turin keine Anstellung bekam, nahm er eine Stelle in einer kleinen Werkstatt an, die Militärfahrzeuge für den zivilen Gebrauch umbaute. Als nächstes arbeitete Ferrari bei der Firma CMN in Mailand als Test- und Rennfahrer. Dadurch bekam er Kontakt zu den Mechanikern und Piloten von Alfa Romeo, denen er sich im Jahr 1920 anschloss. Als Ferrari Werksfahrer von Alfa Romeo wurde, lernte er im Jahr 1923 die Mutter von Francesco Baracca, dem Fliegerhelden aus dem Ersten Weltkrieg, kennen. Sie war es, die Ferrari vorschlug, das Emblem ihres Sohnes Francesco als Glücksbringer für sich zu übernehmen. Deshalb wurde ab 1932 das sich aufbäumende schwarze Pferd auf die Rennfahrzeuge der Scuderia Ferrari geklebt. Im Jahr 1939 trennte sich Enzo Ferrari von Alfa Romeo und baute 1940 sein erstes Fahrzeug unter dem Markennamen von Auto Avio Costruzioni. Gleich nach dem Krieg begann Ferrari die Arbeit am ersten Auto, das seinen Namen tragen sollte: dem 1947 vorgestellten Ferrari 125 S.

Ferrari nahm schon früh am internationalen Motorsport teil. Der Ferrari 125 F1 mit Kompressormotor war der erste Grand Prix Rennwagen der Marke Ferrari und wurde 1948 Dritter beim Großen Preis von Italien. In den fünfziger Jahre gelang es Ferrari, die Formel 1-Weltmeisterschaft vier Mal zu gewinnen: In den Jahren 1952 und 1953 mit A. Ascari, 1956 mit J.M. Fangio und als Krönung des Jahrzehnts 1958 mit Hawthorn. Auch in anderen Rennserien war der italienische Hersteller erfolgreich. Die Scuderia Ferrari gewann 1953 die erste Sportwagen-Weltmeisterschaft. Diesen Titelerfolg wiederholte man in den Jahren 1954, 1956, 1957 und 1958. Somit gelang es Ferrari in den Fünfziger Jahren nicht weniger als 9 Titel zu gewinnen.

Die Sportwagen aus dem Hause Ferrari sorgten ebenfalls für Aufsehen. Ferrari entwickelte sich von einer kleinen Manufaktur, deren Bodengruppen und Mechanik direkt von Rennwagen abstammten, zu einem Kleinserien-Hersteller für edle Sportwagen. Der Eintritt von Fiat als Teilhaber im Jahr 1969 ermöglichte es Ferrari, zu wachsen und sich in etlichen Bereichen weiterzuentwickeln. Eine eigene Teststrecke in Fiorano erlaubt es Ferrari seit April 1972, alle hauseigenen Sportwagen zu testen und zu entwickeln. Nach einer langjährigen Pause ohne Titelgewinn in der Formel 1 holte Niki Lauda 1975 und 1977 den Titel wieder zu Ferrari. 1979 gewann Jody Scheckter die Formel 1-Weltmeisterschaft auch mit einem Ferrari.

Die Achtziger und die Neunziger Jahre machten große Veränderungen notwendig. Ferrari investierte die Gewinne über einen geraumen Zeitraum in die Erneuerung der Produktionsanlagen. Ein wegweisendes Zeichen für diese Entwicklung ist der 1997 in Betrieb genommene Windkanal der Ferrari eigenen Rennabteilung. Ferrari gelang es in der Formel 1 den Konstrukteurstitel im Jahr 1999 zurück zu erobern, womit der bis heute ungebrochene Serienrekord von sechs Weltmeisterschaften für Ferrari und Michael Schumacher begann. Damit war und ist Ferrari an die Spitze der Formel 1 zurückgekehrt.

Ferrari baut derzeit mehr als 4500 Sportwagen im Jahr. Die Produktion teilt sich in Wagen mit V8-Motor (F430 und F430 Spider) sowie in Wagen mit V12-Motor, die neue Zweisitzer Berlinetta 599 GTB Fiorano und das viersitzige Flagschiff 612 Scaglietti.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Markenprofil


Markenprofil

Spätestens seit Michael Schumacher mehrere Formel 1-Weltmeisterschaften für Ferrari errungen hat, gibt es wohl niemanden, der die Sportwagen-Manufaktur nicht kennt. Heute ist Ferrari, dank seines Rufes als Pionier im Automobilbau, das Symbol schlechthin für hervorragende Technik. Ferrari steigert permanent das Leistungsvermögen seiner Seriensportwagen, mit Hilfe seiner weit fortgeschrittenen Kenntnisse der Aerodynamik. Diesen Wettbewerbsvorteil markieren heute nicht weniger als drei firmeneigene Windkanäle.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Modellangebot


Modellangebot


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Preis/ Leistung


Preis/ Leistung

Ein Sportwagen der Marke Ferrari ist teuer und soll es auch sein. Sonderserien wie der Ferrari Enzo Ferrari oder gar der FXX sind fast schon unbezahlbar, aber genau deshalb bei Sammlern heiß begehrt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Stärken/ Schwächen


Stärken/ Schwächen

Bei so einem emotionalen Produkt wie einem Ferrari Sportwagen von Schwächen zu sprechen, ist nicht möglich. Zu den Stärken zählt der süchtig machende Motorsound, hervorragende Fahrleistungen und Bremsen, sowie eine hohe Fahrdynamik in Kurven. Des Weiteren sind Ferrari, egal ob Oldtimer wie der Ferrari 250 GTO oder limitierte Modelle wie die Ferrari F40 und F50 in Sammlerkreisen sehr begehrt und dementsprechend teuer.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Unterhaltskosten


Unterhaltskosten

Dank moderner wartungsarmer Motoren ist es heute viel günstiger einen Ferrari zu fahren als noch vor 20 Jahren. Trotzdem ist selbst ein Ferrari F430, schon alleine wegen den Sprit- und Versicherungskosten, im Unterhalt kostspielig. Einzig der Ferrari FXX macht hier eine Ausnahme: In seinem Preis von 1,5 Millionen Euro sind sowohl mehrere Testfahrten auf internationalen Rennstrecken enthalten, als auch ein eigenes Techniker-Team. Außerdem darf sich der Besitzer offiziell „Ferrari-Testfahrer“ nennen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Wiederverkauf und Wertverlust


Wiederverkauf und Wertverlust

Einen Ferrari zu verkaufen ist, man sollte es kaum glauben, oft leichter als einen zu kaufen. Für einen Enzo Ferrari wird man auserwählt. Gehört man nicht zu den Glücklichen, kann man nur darauf hoffen, einen gebrauchten zu ergattern. Dieser ist dann oft sogar teurer als ein neuer. Auch ein Ferrari F360 Spider oder F430 Spider ist sehr begehrt und dementsprechend wertstabil.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Herstellereigenes Zubehör und Tuning-Firmen


Herstellereigenes Zubehör und Tuning-Firmen

Jeder Ferrari-Kunde hat die Möglichkeit seinen Sportwagen mit den umfassenden Möglichkeiten des Ferrari-eigenen Programms, Carrozzeria Scaglietti, individuell seinen Vorstellungen anzupassen. Auch Individualisierungswünsche, die über die gelisteten Optionen hinausgehen, können so auf Anfrage realisiert werden. Auch die Firmen Novitec, Hamann und MTM bieten zahlreiche Möglichkeiten Ihren Ferrari zu individualisieren. Egal ob Alufelgen, eine Leistungssteigerung des Motors, ein Sportfahrwerk oder einen neuen Frontspoiler bzw. Diffusor im Heck, vieles ist machbar.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Resümee


Resümee

Ferrari ist besser aufgestellt denn je. Die Sportwagen des Hauses genießen einen exzellenten Ruf und in Sachen Aerodynamik ist Ferrari mit Sportwagen wie dem Ferrari Enzo Ferrari absoluter Spitzenreiter. Auch die neuen Modelle Ferrari 599 GTB Fiorano und Ferrari 612 Scaglietti ernten in der Fachpresse fast nur uneingeschränktes Lob.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme:

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBay