eBay-Ratgeber: Kaffeekapseln und -pads


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Kaffeekapseln und -pads


Kaffee aus der Portionsmaschine kann ein Luxus sein: Eine einzige Tasse kostet bis zu 25 Cent. Das muss aber nicht sein. Die Pads von Aldi Nord für 9 Cent verwöhnen Kaffeefreunde ebenso mit intensivem Geschmack und viel feinporigem Schaum wie die dunkle Röstung von Senseo - beide schnitten im Test am besten ab. STIFTUNG WARENTEST online zeigt die besten Portionskaffees.

Kalter Kaffee ade


Kalter Kaffee ade

Vor allem junge Kaffeefans, Singles und Büromitarbeiter lieben die Pads, Kapseln und Discs. Ohne viel Aufwand und Zeit kann jeder seine eigene Tasse frischen Kaffee zubereiten - niemand muss mehr stundenlang warmgehaltenen Kaffee trinken. Außerdem: Die Geschmacksrichtung gibt es je nach Wunsch. Anders als bei herkömmlichen Kaffeemaschinen brühen die Portionskaffeemaschinen das Pulver nur kurz unter Hochdruck mit Wasser auf. Das Ergebnis ist im Idealfall intensiv riechender Kaffee mit feinporigem Schaum und dem Aroma gerösteter Kaffeebohnen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Dreimal „sehr gut“


Dreimal „sehr gut“

Den besten Kaffee produzierten die Pads von Aldi Nord, Senseo und Stefano. Im Prüfpunkt Sensorische Fehlerfreiheit erhielten alle drei sehr gute Noten. Zwölf weitere Pads erreichten ein gutes Urteil in der sensorischen Prüfung. Die Pads von Lebensbaum, Segafredo, Valentinos und Padinies lieferten deutlich wässrigen und zum Teil dünnen Kaffee. Urteil für sensorische Fehlerfreiheit: „Befriedigend“.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sonderformen nicht besser


Sonderformen nicht besser

Auch die Sonderformen für spezielle Geräte garantieren nicht in jedem Fall guten Kaffee. Die Melitta-Kaffeemaschine My Cup E901 produzierte mit den speziellen trapezförmigen Pads deutlich säuerlichen Kaffee. Mit My Cup E902 ergaben die gleichen Pads keinen säuerlichen Kaffee, dafür aber eine leichte Fremdnote. Einzig die teuren Cafissimo-Kapseln von Tchibo waren sensorisch „mangelhaft“. Hier häuften sich Fehler: „deutlich angebrannt, etwas alt und rauchig, besonders säuerlich, pelzig, brennend und kratzend im Hals“.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Teures Vergnügen


Teures Vergnügen

Auch die Preise unterscheiden sich deutlich. Dank Aldi, Penny und Co. gibt es inzwischen recht preiswerte Produkte. Im Discounter kosten Pads 8 oder 9 Cent, während Markenprodukte wie Dallmayr, Jacobs und Senseo mit 12 bis 15 Cent je Pad zu Buche schlagen. Deutlich teurer sind Sonderformen für spezielle Geräte wie zum Beispiel Jacobs Krönung Tassimo mit 25 Cent je Disc. 25 Cent für 7 Gramm Kaffeepulver - das sind fast 18 Euro pro Pfund, etwa vier bis fünf Mal so viel wie für ein Pfund herkömmlichen Pulverkaffee. Zum Vergleich: Eine Tasse klassischer Filterkaffee kostet zwischen 5 und 6 Cent.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Entgegen den Angaben


Entgegen den Angaben

Nicht immer stimmt, was Anbieter auf die Packung schreiben. Padinies wirbt auf der Tüte mit 100 Prozent reinem Arabica-Kaffee. Doch die Laboranalysen bringen die Wahrheit ans Licht: Neben Arabica ist auch Robusta-Kaffee enthalten. Arabica ist meist teurer als Robusta und hat zudem weniger Koffein. Folge für Padinies: Die Tester werteten das Qualitätsurteil um eine Note ab. Auch der Empfehlung von Tip und Valentino sollte niemand Folge leisten: Sie raten, die Pads in der Tasse nur mit heißem Wasser zu übergießen. Das Ergebnis erinnert allenfalls entfernt an Kaffee - mit Kaffee aus der Maschine ist das nicht vergleichbar.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBayund
 Weitere Infos

Themenverwandte Ratgeber
Hilfreiche Links