eBay-Ratgeber: Laminat und Fertigparkett - Starker Auftritt von Meister


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Laminat und Fertigparkett - Starker Auftritt von Meister


Echtes Holz oder Holzdekor, Sonderangebot aus dem Baumarkt oder teure Markenware: Welcher Boden ist der beste? Im Test: Zehn Laminatböden und zehn Fertigparketts. Die Qualitätsunterschiede sind groß. Einige Böden halten nicht gut. Ihre Oberfläche nutzt sich zu schnell ab. Vier Laminate und sechs Fertigparketts sind gut. Den stärksten Auftritt hat das Parkett von Meister. Endnote: sehr gut. STIFTUNG WARENTEST online gibt Entscheidungshilfe für Heimwerker und Wohnzimmerarchitekten.

Laminat preisgünstig und angesagt


Laminat preisgünstig und angesagt

Echtes Holz oder Holzdekor: Das ist Geschmackssache. Die Deutschen stehen auf Laminat. Sie gehen drauf. Auf Holzdekor. Laminat verkauft sich fast viermal so gut wie Fertigparkett. Der Kunstboden ist preisgünstig: pro Quadratmeter etwa 10 bis 27 Euro. Fertigparkett kostet dagegen bis zu 50 Euro.

Das sind die Preise für die getesteten Marken. In Fachgeschäften gibt es noch teurere Markenware, in Baumärkten aber auch billigere Sonderangebote. Das billigste Laminat überhaupt kostet kaum sechs Euro pro Quadratmeter.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Fototapete für den Boden


Fototapete für den Boden

Der Kunstboden ist wie Fototapete für den Boden. Die Nutzschicht aus imprägniertem Dekorpapier zeigt Holz, Keramik oder Stein. Darüber liegt eine Schicht Kunstharz, darunter ein Träger aus hochverdichteter Holzfaserplatte (HDF). Die getesteten Laminatböden sind bereits von unten gegen Trittschall gedämmt. Gut für den Nachbarn und für die eigenen Nerven. Laminat hat eine harte Oberfläche: Darauf krachen die Schritte. Die integrierte Dämmung dämpft den Schall. Bei Laminatböden ohne Trittschalldämmung gehört Rippenpappe, Schaumvlies, Gummi oder Kork als Schalldämmung untendrunter.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Robust und pflegeleicht


Robust und pflegeleicht

Laminat ist robust und pflegeleicht. Es lässt sich saugen oder wischen. Aber nur feucht. Stehendes Wasser und dauerhafte Feuchtigkeit sind tabu. Für Bad und Keller ist Laminat deshalb nicht geeignet. Die Paneele werden in Nutzungsklassen unterteilt – je nach Belastbarkeit. Beispiel: Nutzungsklasse 23 für Wohnbereiche mit intensiver Nutzung wie Flur und Diele, Nutzungsklasse 31 für gewerbliche Bereiche mit geringer oder zeitweiser Beanspruchung. Die getesteten Laminatböden sind für eben diese Bereiche vorgesehen. Trotzdem ist Laminat nicht gleich Laminat.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Schwachpunkt Haltbarkeit


Schwachpunkt Haltbarkeit

Sechs Laminate hatten im Test Probleme mit der Haltbarkeit. Das gilt vor allem für Hagebau Pico Stilly, Kronotex Dynamic-Clic und Toom O.K.-Laminat. Sie halten nur ausreichend. Vor allem Stuhlrollen setzen den Böden böse zu. Beim O.K.-Laminat von Toom leiern außerdem die Klickverbindungen aus und das Laminat von Kronotex hält die deklarierte Nutzungsklasse nicht ein. Gut sind die geprüften Laminatböden von HDM, Witex, Kronoflooring und Bauhaus. HDM und Witex halten sogar sehr gut.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Bestes Laminat von HDM


Bestes Laminat von HDM

Testsieger ist das Laminat von HDM – vor allem, weil es sich elektrostatisch nicht so stark auflädt wie die anderen Laminate. Erfreulich: Die Paneele von HDM kosten nur 13 Euro pro Quadratmeter. Witex – die Nummer zwei im Test – ist gut doppelt so teuer. Quadratmeterpreis: 26,40 Euro. Alle Laminatböden sind sehr gut für Fußbodenheizungen geeignet. Der Kunstboden isoliert kaum. Er lässt die Wärme aus dem Fußboden fast ungehindert passieren. Nachteil: Bei anderen Heizungsarten ist Laminat eher fußkalt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Echtes Holz bringt Wärme


Echtes Holz bringt Wärme

Solche Probleme gibt es bei Fertigparkett nicht. Echtes Holz bringt Wärme. Die Nutzschicht aus Buchenholz, Eiche, Ahorn oder Kirsche ist zwar nur wenige Millimeter stark, isoliert aber gut. Auch die Trägerschicht ist beim getesteten Fertigparkett aus Vollholz. Über dem Holz liegt nur ein farbloser Lack. Der Trend geht neuerdings aber zu Fertigparkett mit einem Träger aus Faserplatte - wie beim Laminat. Noch ein Vorteil: Holz lädt sich elektrostatisch kaum auf. Wer über Parkettboden läuft, bekommt keine gespratzelt. Anders beim Laminat. Die Tester registrierten hier Entladungen von sechs bis zehn Kilovolt. Ab etwa drei Kilovolt sind solche Entladungen spürbar. Neun bis zehn Kilovolt sind für viele Menschen schon unangenehm. Empfindliche Geräte wie Computer können durch die statische Entladung beschädigt werden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Meister ist Meister


Meister ist Meister

Parkett gilt als besonders wohnlich. Die Holzoberfläche ist weicher – aber auch entsprechend empfindlicher. Im Abriebtest wurden die Fertigparkette deshalb weniger hart rangenommen. Krach machen die Schritte auf Parkett allerdings auch. Die Paneele müssen - wie Laminat - gegen Trittschall gedämmt werden. Sechs Parkettböden sind gut. Das beste Fertigparkett kommt von Meister: Tritec, Buche natur. Testurteil: Sehr gut. Note: 1,4. Preis pro Quadratmeter: 48,50 Euro - zweitteuerstes Produkt im Test. Bis zu 17 Euro billiger sind die Parkettböden von Bauhaus und OBI. Testurteil: Gut, Note 1,9.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Verlegen einfach


Verlegen einfach

Ob Fertigparkett oder Laminat: Alle getesteten Böden lassen sich einfach verlegen. Ohne Kleber. Die Paneele werden nur zusammengesteckt. Die Klickverbindungen rasten ineinander ein. Der Boden wird nicht auf dem Untergrund befestigt. Fachleute sprechen deshalb von schwimmender Verlegung. Am besten funktioniert das Verlegen bei den Produkten von Parador. Auch das Laminat von Kronoflooring lässt sich sehr gut verlegen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Ohne Kleber


Ohne Kleber

Vorteil der Klicksysteme: Die Paneele können später einfach entfernt werden – etwa für einen Umzug. Nachteil: Die Klickverbindung kann durch die Belastung ausleiern. Dann lässt sich der Boden zwar einfach entfernen, aber nicht wiederverwenden. Manche Fachleute schwören auf Leim, weil er die Fugen gleichzeitig gegen Feuchtigkeit schützt. Für Klicksysteme mit imprägnierten Kanten ist Leim jedoch ungeeignet. Beachten Sie die Hinweise des Anbieters. Infos zum Verlegen gibt es in Baumärkten, Büchern und Fachgeschäften.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBayund
 Weitere Infos

Themenverwandte Ratgeber
Hilfreiche Links