eBay-Ratgeber: Opel


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Opel


Die Rüsselsheimer Autoschmiede Opel ist seit 1899 ein konstanter Faktor der deutschen Automobilindustrie. Corsa, Astra, Caravan, Tigra und Vectra sind Namen, die nicht nur Autokennern ein Begriff sind. Cabrios wie den Tigra Twin Top oder Astra Twin Top werden Sie auf zahlreichen Auktionen bei eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz, finden. Auch Fahrzeuge wie der Opel Signum, Opel Meriva oder Opel Zafira werden hier angeboten. Dem Opel-Fan bietet sich zudem die Möglichkeit, viele der angebotenen Opel-Produkte direkt zu erwerben: über die „Sofort-Kaufen“-Option. So kann er sich auf schnellstem Weg Dachspoiler, Tieferlegungssätze, Aerodynamikpakete und weiteres Zubehör von Opel-Tunern wie Irmscher oder Steinmetz nach Hause schicken lassen. Sollten Sie noch einen Opel Kapitän, Admiral oder Manta in der Garage stehen haben … denken Sie daran: Bei eBay sind Oldtimer sehr begehrt!

Historie


Historie

Im Jahr 1899 startete Opel die Automobilfertigung in Rüsselsheim. Das erste Modell der Marke war der "Opel Patent-Motorwagen System Lutzmann". Zeitgleich wurden die ersten Nutzfahrzeuge auf dessen Basis gebaut und Opel feierte sein Debüt im internationalen Rennsport. Im Herbst 1902 entstand die erste Opel-Eigenkonstruktion, das Modell „10/12 PS“ mit neu entwickeltem Zweizylindermotor. Kurz darauf, im Jahr 1903, erschien der erste Opel-Vierzylindermotor mit 20 bis 24 PS. 1906 wurde der 1.000. Opel fertig gestellt und in Berlin die erste Opel-Zweigniederlassung gegründet.

1907 markierte ein besonderes Jahr in der Opel-Geschichte: Der Opel-Testfahrer und Werksrennfahrer Carl Jörns gewann beim Kaiserpreisrennen im Taunus auf einem 60 PS starken Spezialwagen den Kaiserpreis für den besten deutschen Wagen. Opel wurde daraufhin Hoflieferant. Mit dem 1909 präsentierten „4/8 PS“, einem kompakten Zweisitzer, der als „Doktorwagen“ bekannt war, bot Opel zu einem erschwinglichen Preis ein Automobil für Kunden an, denen Zuverlässigkeit besonders wichtig war. Die Einführung des Baukastensystems in der Produktion im Jahr 1910 erlaubte es, vorgefertigte Karosserien mit unterschiedlichen Fahrgestellen und Motoren zu kombinieren. Der Opel-Marktanteil in Deutschland wuchs auf 12,3 Prozent.

Im Jahr 1914 avancierte Opel zum größten deutschen Fahrzeughersteller. Der erste Opel-Sechszylindermotor mit 4,7 Litern Hubraum debütierte 1916 im Modell „18/50 PS“. Opel investierte 1924 eine Million Goldmark in die Modernisierung der Automobilfertigung und führte als erster deutscher Hersteller die Großserienproduktion mit Fließbandtechnik ein. Das erste Modell, das auf diesem Fließband entstand, war der legendäre „4/12 PS“, besser bekannt als „Laubfrosch“. 1928 war Opel mit einem Marktanteil von über 37 Prozent der mit Abstand größte deutsche Automobilhersteller. In Vorbereitung auf eine Kooperation mit General Motors wurde Opel in eine AG umgewandelt. Gleichzeitig begann Opel mit der Entwicklung von Raketenfahrzeugen. RAK 1 beschleunigte auf der Opel-Bahn in acht Sekunden auf 100 km/h, einen Monat später erreichte Fritz von Opel auf der Berliner AVUS mit dem RAK 2 eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und wurde zum Volkshelden. Auf einer abgesperrten Bahnstrecke bei Burgwedel stellte der Raketenschlitten RAK 3 einen neuen Schienenweltrekord von 254 km/h auf.

General Motors übernahm 1929 für einen Kaufpreis von knapp 26 Millionen Dollar die Aktienmehrheit (80 Prozent) an der Adam Opel AG. Opel gründete die „Opel Bank“ zur Finanzierung von Ratenkäufen und als erster deutscher Hersteller eine Versicherungsgesellschaft.

Der „Olympia Rekord“, der erste Opel mit Pontonkarosserie und dem legendären Haifischmaul, wurde auf der IAA 1953 vorgestellt. Der erste Opel Caravan (Kombi) kam im selben Jahr auf den Markt. Die Jahresproduktion lag erstmals nach dem Krieg wieder bei über 100.000 Fahrzeugen. Des Weiteren wurde der Opel Kapitän mit einem vollkommen neuen Blechkleid und neuer Technik vorgestellt. Opel präsentierte 1964 drei neue Oberklasse-Modelle: Kapitän, Admiral und Diplomat. Die repräsentativen Sechs- und Achtzylinder-Flaggschiffe trafen genau den Zeitgeist und wurden schnell ein Verkaufserfolg.

Im Jahr 1999 feierte man bei Opel 100 Jahre Automobilproduktion. Der Opel Millennium Express, eine umfassende Opel-Ausstellung auf Schienen, fuhr durch Europa, gleichzeitig rollte als 50millionster Opel ein Opel Omega in Rüsselsheim vom Band. Mit dem Zafira eröffnete Opel das neue Segment der Kompakt-Vans mit dem hochvariablen Innenraumkonzept „Flex-7“.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Markenprofil


Markenprofil

Opel wagt mit Modellen wie dem Kompakt-Van Opel Zafira (auch als Zafira OPC mit 200 PS) und dem kompromisslosen Opel Speedster den Spagat zwischen Familienfreundlichkeit und extremer Dynamik und ist damit auch noch sehr erfolgreich. Auch Modelle wie der Opel Signum mit seinem in diesem Segment einzigartigen flexiblen Innenraumkonzept können begeistern. Die OPC-Modelle („Opel Performance Center“), die in der Regel aufgeladene Vier- oder Sechszylindermotoren besitzen (z. B. Opel Astra GTC mit 240-PS-Vierzylinder-Turbo), haben für ein sportlicheres Markenprofil gesorgt. Mit der Neuauflage des Opel GT (ab 2007), einem 260 PS starken Roadster mit Hinterradantrieb, gibt Opel seinem Image endgültig eine neue, dynamische Note, was durch das langjährige Engagement in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) noch unterstützt wird.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Modellangebot


Modellangebot

  • Kleinwagen:
    -Agila
    -Corsa

  • Kompaktwagen:
    -Astra

  • Limousinen:
    -Vectra

  • Kombis:
    -Astra Caravan
    -Vectra Caravan

  • Coupés:
    -Tigra TwinTop
    -Astra GTC
    -Astra TwinTop

  • Vans:
    -Meriva
    -Zafira

  • SUVs:
     -Antara

  • Cabrios:
    -Tigra TwinTop
    -Astra TwinTop

  • Roadster:
    -GT

  • Sonstige:
    -Signum
    -Meriva OPC
    -Astra OPC
    -Zafira OPC
    -Vectra OPC
    -Combo


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Preis/ Leistung


Preis/ Leistung

Fahrzeuge der Rüsselsheimer Marke Opel gelten als zuverlässig und preiswert. Der Opel Astra ist das zweitbestverkaufte Auto in Deutschland, der Opel Corsa war lange Zeit das bestverkaufte Auto in seinem Segment. Für Familien mit einem nicht so großen Budget empfiehlt sich der Opel Astra als Kombi (Caravan); besonders mit einem Diesel unter der Motorhaube ist dieses Auto vom Preis-Leistungs-Verhältnis her kaum zu schlagen. Und der für 2007 angekündigte Opel GT Roadster ist mit seinen 260 PS und einem Preis, der unter 30.000 Euro liegen soll, konkurrenzlos.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Stärken/ Schwächen


Stärken/ Schwächen

Mitte der 90er Jahre ist Opel durch Qualitätsprobleme und Rückrufaktionen aufgefallen, eine Folge der rigorosen Einkaufspolitik des damaligen Chefeinkäufers Lopez. Diese Probleme sind längst wieder behoben, doch der Imageschaden war nur schwer zu reparieren. Auch hatte man das lukrative Segment der SUVs, in dem man mit dem Opel Frontera lange Zeit Marktführer war, einfach den Mitbewerbern überlassen und so Markanteile verschenkt. Mit dem neuen Opel Antara wollen die Rüsselsheimer jedoch genau diese Nische wieder besetzen. Punkten kann Opel im technischen Bereich: Die Diesel-Aggregate der Marke gehören zu den besten auf dem Markt. Die Benziner glänzen mit einem niedrigen Verbrauch und das IDS-Plus Fahrwerk wird von der Presse hoch gelobt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Unterhaltskosten


Unterhaltskosten

Die Eco-Modelle der Marke Opel sind auf besonders niedrigen Verbrauch getrimmt. In der Anschaffung kaum teurer als andere Kompaktwagen glänzt zum Beispiel der Opel Astra Eco mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4,5 Litern. Dies ist einzigartig in seiner Klasse. Mehrere Fahrzeuge aus der Opel-Modellpalette, unter anderem der Opel Zafira 1.6 CNG, können mit Erdgas betrieben werden, was die Unterhaltskosten beträchtlich senkt. Auch die Werkstattkosten sind auf einem moderaten Niveau.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Wiederverkauf und Wertverlust


Wiederverkauf und Wertverlust

Ein Opel Zafira ist nicht nur bei Familien begehrt, sondern auch bei Geschäftsreisenden und bei Personen, die ein flexibles Auto mit hohem Freizeitwert brauchen. Der Wertverlust hält sich daher in Grenzen und auch der Wiederverkauf ist aufgrund der starken Nachfrage in der Regel kein Problem. Der Opel Vectra Caravan und der Opel Astra Caravan lassen sich als Gebrauchtwagen ebenfalls leicht verkaufen. Nischenmodelle wie der Opel Signum unterliegen jedoch einem etwas höheren Wertverlust und auch der Opel Speedster ist aufgrund seiner extremen Auslegung eher ein Liebhaberfahrzeug. Der Opel Astra TwinTop ist jetzt schon ein Verkaufsschlager und wird, wie die meisten Cabrios, wohl auch als Jahreswagen oder junger Gebrauchter wertstabil bleiben.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Herstellereigenes Zubehör und Tuning-Firmen


Herstellereigenes Zubehör und Tuning-Firmen

Die bekanntesten Opel-Tuning-Firmen sind Irmscher, Steinmetz und Mantzel. Gerade Irmscher blickt auf eine lange Tradition und eine enge Zusammenarbeit mit Opel zurück. So entstanden in Kooperation diverse Sonderserien von Opel-Serienfahrzeugen. Ansonsten gibt es von der Alufelge über Aerodynamikpakete (Front- und Heckschürzen, Dachspoiler) und Tieferlegungssätze bis zum Chiptuning alles, was das Herz des sportlichen Opel-Fahrers begehrt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Resümee


Resümee

Mit Modellen wie dem Opel Tigra TwinTop, Opel Astra TwinTop und Opel Astra OPC hat Opel bei den Fans der Marke ins Schwarze getroffen. Der Opel Zafira war der erste siebensitzige Van mit vollversenkbaren Sitzen und ist immer noch ein ideales Familienauto. Für lange Reisen mit viel Gepäck empfiehlt sich der Opel Vectra Caravan (Kombi) mit dem 150 PS starken Diesel. Für Fans von SUVs hat Opel mit dem Antara endlich wieder das passende Auto im Angebot.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme:

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBay
 Interessante Artikel bei eBay