eBay-Ratgeber: Raclettegeräte: Am besten mit Petra


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Raclettegeräte: Am besten mit Petra


Individuell komponieren, selbst grillen und gemeinsam essen: Raclette macht Essen zum Gesellschaftsspiel. Pellkartoffeln, Brot und geschmolzener Käse – jeder Gast komponiert seine Portion und überbäckt sie in einer kleinen Pfanne direkt am Tisch. Im Test: 16 Raclettegeräte mit Grill. Zum Käseschmelzen allein sind sie viel zu schade. Viele können erstaunlich gut grillen. STIFTUNG WARENTEST online zeigt die besten Geräte und gibt Tipps für ein geselliges Essvergnügen.

Gute ab 40 Euro


Gute ab 40 Euro

Die Spezialität kommt aus der Schweiz: Schon im Mittelalter stärkten sich Bauern und Holzfäller in den Walliser Alpen mit Brot, Pellkartoffeln und am Feuer geschmolzenem Käse. So erzählt es die Legende. Heute ist das Raclettegerät elektrisch. Mit Grillplatte und Pfännchen – schon für wenig Geld. Die billigsten guten Geräte im Test kosten rund 40 Euro. Die baugleichen Modelle heißen Clatronic RG 2892 und Bomann CB 1279. Sie grillen und raclettieren gut. Die geteilten Grillplatten - eine aus beschichtetem Metall, eine aus Stein - passen bequem in die Spülmaschine. Nachteil: Die Raclettepfännchen sind klein und die Beschichtung ist empfindlich gegen Kratzer.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Testsieger Petra


Testsieger Petra

Das beste Raclettegerät kommt von Petra: RC 12.02. Grillt gut, raclettiert gut, heizt schnell auf und gibt die Hitze gleichmäßig ab. Der Testsieger kostet etwa 70 Euro. Mit großen Emailpfännchen. Vorsicht aber: Die Pfännchen sind schlagempfindlich und sollten nicht runterfallen. Den besten Grill bietet das Stöckli Cheeseboard V8. Ob Putenschnitzel, Scampi oder Hirschsteak: Mit dem Cheeseboard Grill gelingen die leckersten Gerichte direkt am Tisch. Preis für das Gerät: satte 120 Euro. Nachteil: Die Griffe der Raclettepfännchen werden etwas heiß.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Quelle enttäuscht


Quelle enttäuscht

Dem Raclettegerät von Quelle fehlt es dagegen an Kraft. Pfännchen und Grillplatte werden nicht heiß genug. Nach einer halben Stunde Testgrillen ist das Putenfleisch zwar gar – doch mehr blass als braun. Ergebnis: Gerade noch ausreichend, aber keine echte Freude. Auch die Geräte von Unold und efbe sind nichts für große Runden. Die äußeren Raclettepfännchen werden bei diesen Geräten viel langsamer heiß als die in der Mitte. Das Timing stimmt nicht mehr: Gemeinsames Essen ist so kaum möglich.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Beschichtung ohne Gefahr


Beschichtung ohne Gefahr

Zum Schluß noch gute Nachrichten für Stromsparer und Skeptiker: Die getesteten Raclettegeräte grillen recht ökonomisch. Beispiel: Die Grillplatte voll Putenschnitzel für etwa vier Personen braucht eine halbe bis eine Kilowattstunde Strom. Preis: höchstens 17 Cent. Raclettieren ist noch sparsamer. Die beschichteten Grillplatten und Pfännchen sind überdies recht kratzfest. Sie lassen sich bequem in der Spülmaschine reinigen. Auch die Angst vor giftigen Dämpfen ist unbegründet. Sie entstehen aus der Beschichtung erst bei Temperaturen über 350 Grad. So heiß werden die Raclettegeräte nicht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht bei bestimmungsgemäßem Gebrauch von beschichtetem Kochgeschirr keine Gefahren.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBayund
 Weitere Infos

Hilfreiche Links