 | eBay-Ratgeber: SsangYong  
 |
Historie
|  | 
HistorieDie koreanische Hadonghwan Motor Company wurde im Jahre 1954 gegründet. Im Zuge einer Firmenfusion wurde das Unternehmen im Jahr 1988 in SsangYong Motor Company umfirmiert. In den Anfangsjahren widmete sich der koreanische Automobilproduzent der Herstellung von Nutzfahrzeugen, zu deren Hauptabnehmern das amerikanische Militär zählte. Erst ab 1974 legte SsangYong den Hauptfokus auf die Produktion von Geländewagen für den zivilen Markt. Der Name SsangYong bedeutet wörtlich übersetzt „zwei Drachen“ und wurde in Anlehnung an die gleichnamige asiatische Legende gewählt. Heute gilt SsangYong als viertgrößter Automobilhersteller Südkoreas, der sich weiter auf Erfolgskurs befindet. 1987 erfolgte mit Korando die erste große Firmenübernahme durch die heutige SsangYong Motor Company. Der Geländewagen Korando wurde das erste nach Europa exportierte Auto des koreanischen Herstellers. 1991 ging SsangYong eine technologische Partnerschaft mit Daimler-Benz ein, wodurch die Koreaner in der Motorenentwicklung und bei der Nutzung gemeinsamer Bodengruppen profitierten. Das erste Auto dieser profitablen Allianz war der Geländewagen SsangYong Musso, der auf der Mercedes G-Klasse basiert und den 120 PS starken 2,9-Liter-Fünf-Zylinder-Turbodieselmotor der damaligen E-Klasse besaß. Dieser bewährte Motor findet noch heute in dem Pickup SsangYong Musso Sports Einsatz. Ende der 90er Jahre hatte SsangYong aufgrund der damals herrschenden Ostasien-Krise mit erheblichen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und wurde vom Konkurrenzunternehmen Daewoo Motors durch Aktienmehrheit übernommen. 2001 konnte die SsangYong Motor Company ihre Selbstständigkeit kurzzeitig zurückgewinnen, bevor sie 2004 von der chinesischen Shanghai Automotive Industry Corp. (SAIC) erworben wurde. |  Zum Seitenanfang |
         Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBayWie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
  |
 | Interessante Artikel bei eBay | | 
|
 | Weitere Infos | | 
 Hilfreiche Links
 | |
|
 |