

Wie Sie ein Smartphone kaufen, das Sie jeden Tag begleitet
Vom iPhone bis zum Fairphone: Es gibt unzählige Smartphones auf dem Markt. Welches ist das richtige für Sie? Finden Sie es heraus – mit dem großen Handy-Kaufberater von eBay.
Schritt für Schritt zum neuen Smartphone
Welches Smartphone kaufen?
Smartphones können viel mehr als telefonieren. Mit einem modernen Handy machen Sie hochauflösende Fotos, sehen Videos, surfen im Internet oder bleiben mit einem Videochat in Verbindung. Hinzu kommt eine große Anzahl von Apps, die den Funktionsumfang erweitern. Mit anderen Worten: Gute Handys können fast alles. Aber welches der vielen Modelle passt am besten zu Ihrem Bedarf? Der Frage nähern Sie sich idealerweise Schritt für Schritt.
Welche Displaygröße für das Smartphone?
Je größer das Display, umso mehr Details erkennen Sie darauf. Auf der anderen Seite sind kleine Handys einfacher in der Hosen- oder Handtasche zu verstauen. Prinzipiell haben Sie folgende Displaygrößen zur Wahl:
Kleine Geräte bis 6 Zoll: Geräte aus dieser Kategorie haben häufig den Zusatz „Mini“, zum Beispiel das iPhone 13 Mini (5,42 Zoll). Sie lassen sich mühelos mitführen und sind angenehm leicht.
Mittlere Smartphones bis 6,4 Zoll: Im Handy-Vergleich erreichen die meisten Modelle eine Diagonale zwischen 6 und 6,4 Zoll. Das hat gute Gründe – Bildschirme mit diesen Abmessungen lassen sich gut mit dem Daumen einer Hand bedienen.
Große Handys mit mehr als 6,4 Zoll: Große Smartphones bieten viel Bildschirmfläche, dadurch sind Videos und Bilder gut zu erkennen. Auch beim Spielen gilt eine Diagonale von mehr als 6,4 Zoll als vorteilhaft.
Sind die größten Handys die besten Handys? Ein iPhone-Vergleich kann diesen Schluss nahelegen, denn das iPhone 13 Pro Max ist das leistungsstärkste seiner Generation. Beim Vergleich iPhone 13 und iPhone 13 Pro zeigt sich aber auch, dass die kleinere Variante ebenfalls starke Prozessoren und hohe Auflösungen bietet. Welches Gerät das beste Smartphone ist, entscheiden Sie daher abhängig von Ihrem Bedarf.
Welche Smartphones gibt es?
Als erstes Smartphone der Welt gilt der Nokia 9000 Communicator. Den eigentlichen Trend begründete das iPhone 2007. Seitdem sind unzählige Varianten auf dem Markt erschienen, von denen es noch heute zahlreiche gebrauchte Smartphones zu kaufen gibt – und jährlich erscheinen neue aktuelle Handys. Eine Auflistung aller Modelle ist daher viel zu lang. Die meisten finden aber mit der Zeit einen Hersteller wie Apple oder Samsung, der ihnen besonders gefällt. Dann ist die Auswahl schon viel einfacher.
Die bekanntesten Smartphone-Marken
Apple: iPhone
Apple stellt jedes Jahr neue Top-Smartphones der iPhone-Reihe vor. Aktuelle Modelle sind das iPhone 12 und iPhone 13. Dabei gibt es immer wieder technische Neuerungen und zusätzliche Extras. Wenn Sie einen Vergleich von iPhone 11 und iPhone 12 vornehmen, bietet das neuere Modell zum Beispiel mehr Rechenleistung. Ähnlich fällt der Vergleich iPhone 12 Pro und iPhone 13 Pro aus. Solche Unterschiede treten auch innerhalb einer Serie auf. iPhone 12 und iPhone 12 pro im Vergleich stammen aus der gleichen Generation, pro bedeutet aber, dass Prozessor und Grafik mehr leisten können.
Grundsätzlich muss es nicht immer das neuste Gerät sein. Im Vergleich iPhone 11 und iPhone 11 Pro schneiden beide immer noch sehr gut ab. Allerdings können im Vergleich iPhone 12 und 13 mehr Leistung bieten. Soll es hingegen ein kleines Gerät sein, ist das iPhone 12 Mini eine Option.
Fairphone
Das Besondere am Fairphone ist seine faire Produktion. Der Hersteller wirbt damit, dass alle Beteiligten gerecht entlohnt werden. Zudem erhalten Sie für dieses Gerät viele Ersatzteile.
Google Handy
Das Google Handy heißt Pixel. Es wurde von Google entwickelt und läuft entsprechend mit dessen Betriebssystem Android. Auch hier umfasst das Angebot verschiedene Generationen wie das Pixel 5 oder das Pixel 6. Hinzu kommt eine große Auswahl an Modellen wie Pixel 4 XL oder Pixel 6 Pro.
Huawei
Bekannte Modelle von diesem Hersteller sind das Huawei P 40 und P 50. Der Hersteller präsentiert außerdem die Huawei nova-Serie, in der sie günstige Huawei Smartphones finden.
Samsung
Samsung bietet sehr viele Modelle an, sodass Sie vor dem Kauf die Smartphones vergleichen sollten. Für besonders hohe Ansprüche wurde die Galaxy-Serie entwickelt. Bei eBay können Sie zum Beispiel das Samsung Galaxy S22 günstig kaufen. Weitere bekannte Modelle sind das Galaxy A22, Galaxy M und Galaxy Z sowie das etwas ältere Samsung Galaxy S21. Was passt zu Ihren Anforderungen? Ein Samsung Handy Vergleich lohnt sich.
Tipp: Welches Samsung Handy ist gut und günstig? Häufig ist es hilfreich, auch ältere Modelle in den Vergleich einzubeziehen.
Xiaomi
Der Xiaomi Handy-Vergleich umfasst viele günstige Smartphones. Dazu gehören Modelle wie das Xiaomi Redmi Note 10 oder das Xiaomi 11.
Diese Betriebssysteme für Smartphones gibt es
Welches Smartphone Betriebssystem ist gut? Die meisten Geräte nutzen entweder Android oder iOS. Letzteres kommt ausschließlich auf iPhones zum Einsatz. Android wurde speziell für Mobilgeräte entwickelt. Impulsgeber war Google, das System basiert auf Linux. Heute ist es auf diversen Handys installiert, nicht nur auf dem Google Phone, sondern auch auf Samsung Smartphones, Nokia Handys und vielen weiteren.
Grundsätzlich gelten beide Betriebssysteme als sehr intuitiv. Bei beiden haben Sie zudem die Möglichkeit, Apps zu installieren – entweder über den App Store (iPhone) oder über Google Play (Android). Android oder iOS: Welches Handy passt zu mir? Diese Entscheidung fällt immer individuell.
Welches Handy hat die beste Kamera?
Früher waren Handyfotos vor allem Schnappschüsse, heute sind sie dank Bildstabilisator, Linsenoptik und Filter digitale Kunstwerke. Aus diesem Grund sind die Anforderungen an die Technik hoch. Bei der Frage, welches Smartphone oder welches iPhone kaufen, steht daher die Kamera selbst häufig im Fokus.
Ein wichtiges Kriterium ist die Auflösung des Bildsensors in Megapixeln. Moderne Geräte wie das Samsung Galaxy S 22 erreichen Höchstwerte von 108 MP, darunter siedeln sich Modelle mit 64 oder 48 MP an. Diese hohen Werte bedeuten, dass der Sensor sehr viele Bilddaten erfasst. Es ist allerdings nicht das einzige Merkmal einer guten Smartphone-Kamera. Ebenfalls relevant sind:
- Helligkeit
- Bildstabilisierung
- Farbwiedergabe
- Linsen
Testinstanzen widmen sich daher immer wieder dem großen Thema Handykamera-Vergleich. Dabei zeigt sich, dass Top-Geräte in der Regel auch mit sehr guten Kameras punkten können. Wenn Sie ein günstiges Handy mit guter Kamera suchen, lohnt es sich, Modelle aus älteren Generationen zu kaufen. Die Kameras von iPhone 11, Samsung S 21 und Co. bieten noch immer hochauflösende Fotografien.
Hinweis: Wenn Sie scharfe Bilder aufnehmen möchten, sind integrierte technische Hilfsmittel wie eine Bildstabilisierung viel wert. Alternativ bietet sich ein Stativ an, das haben aber nur wenige bei sich.
Weitere Extras der Kamera
Darüber hinaus bieten neue Smartphones zahlreiche weitere Extras rund um die Kamera. Die häufigsten sind:
Selfie-Modus
Der Selfie-Modus wurde so entwickelt, dass Sie besonders gute Bilder von sich selbst aufnehmen können. Das funktioniert am besten mit der Frontkamera. Diese ist bei den meisten Modellen vorne integriert, sodass Sie auf den Bildschirm schauen und sich dabei selbst sehen.
Ultra-Weitwinkel
Wenn Sie keine Portraits aufnehmen, sondern Landschaften fotografieren, ist ein Weitwinkel-Objektiv sinnvoll. Es fängt einen weiteren Bildausschnitt ein als die normale Linse, Sie machen damit also beeindruckende Panorama-Aufnahmen.
Teleobjektiv
Im Smartphone-Ranking spielt häufig der Zoom eine Rolle. Hier gibt es zwei Optionen: optisch oder digital. Letzteres bedeutet, dass das Bild „nur“ auf dem Bildschirm vergrößert wird. Ein optischer Zoom mit Teleobjektiv am Smartphone bedeutet hingegen, dass die Vergrößerung über die Linsenoptik läuft. Entsprechende Bilder sind besonders detailreich.
4K-Videoaufnahmen
Wenn Sie die Handykamera vergleichen, berücksichtigen Sie auch die Videoaufnahmen. Bewegte Bilder werden immer beliebter. Hier ist die Auflösung ebenfalls entscheidend. Top-Smartphones nehmen Videos in 4K auf. Diese sind besonders detailliert. Aber Vorsicht: Solche Videos benötigen sehr viel Speicherplatz.
Wie viel Speicher braucht das Smartphone?
Im iPhone- oder Xiaomi-Handy-Vergleich werden Sie bemerken, dass Modelle einer Generation sich häufig in der Speicherkapazität unterscheiden. Gute günstige Handys weisen meist weniger Gigabyte auf als ihre teureren Verwandten. Aber wie viel Handyspeicher ist notwendig?
Das hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie wenig Bilder aufnehmen und auch nicht viele Dateien über WhatsApp und Co. erhalten, reichen die Basis-Varianten. Minimum bei den meisten Geräten sind 32 oder 64 GB. Wenn Sie hingegen Musik und Fotos auf dem Gerät speichern möchten, empfehlen sich 128 GB. Filmen Sie zusätzlich mit Ihrem Smartphone mit 4K-Kamera, benötigen Sie 256 GB und mehr.
Tipp: Bei vielen Smartphones können Sie den Speicher mit SD-Karten erweitern.
Weitere Merkmale: Akkulaufzeit, Farbe, Anschlüsse und Co.
Größe, Kamera und Betriebssystem sind wichtig, aber es gibt noch mehr Kriterien, die der Handyfinder berücksichtigt. Gerade Geschäftsleute achten beim Handy Vergleich ohne Vertrag auf die Kapazität des Akkus. Je mehr mAh dieser liefert, umso mehr Strom steht Ihnen unterwegs zur Verfügung. Allerdings benötigen die Geräte je nach Bildschirmgröße und Leistung auch unterschiedlich viel Energie. Beachten Sie deshalb die Angaben zur Laufzeit in der Artikelbeschreibung. Gerade beim Outdoor-Handy-Vergleich ist die Kapazität besonders wichtig, damit unterwegs nicht die Stromzufuhr abbricht.
Ist der Akku leer, laden Sie ihn auf. Dazu schließen Sie das Gerät über Micro-USB, Lightning (iPhone) oder USB-C ans Ladegerät an, bei modernen Modellen funktioniert das auch kabellos. Über die gleiche Buchse ist zudem der Datentransfer mit Ihrem Computer möglich. Mittels WLAN oder Bluetooth läuft die Synchronisation wahlweise drahtlos, sofern das Handy diese Funktionen bietet.
Schließlich entscheiden auch ästhetische Überlegungen. Der Samsung Galaxy S 21 Vergleich zeigt zum Beispiel, dass Sie das Gerät in diversen Farben wählen können. Viel Auswahl besteht zudem beim iPhone, Google Phone und bei weiteren Herstellern.
Tipp: Ist nicht die richtige Smartphone-Farbe dabei? Bei eBay finden Sie passende Hüllen mit einzigartigen Designs.
Smartphones günstig kaufen
Welches Samsung Handy ist gut und günstig? Wo kann ich iPhones gebraucht kaufen? Am Ende des Handyfinders steht der Preisvergleich. Bei eBay gibt es neben aktuellen Handys mit Originalverpackung attraktive B-Ware mit dem Hinweis „refurbished“. Das bedeutet, dass die Geräte von einem zertifizierten Händler gereinigt, geprüft und verpackt wurden. Je nach Zustand ist das Smartphone neuwertig oder hat Gebrauchsspuren, zum Beispiel, weil es ein Vorführgerät war.
Genaueres dazu erfährst du in der jeweiligen Artikelbeschreibung. So ist es einfach, eine Kaufberatung für ein gebrauchtes Smartphone zu finden. Weitere Vorteile der Refurbished-Smartphones sind der kostenlose Versand und das 30-tägige Rückgaberecht.