Zahlungsabwicklung bei eBay
Wenn Sie bei eBay verkaufen, übernehmen wir die Zahlungsabwicklung für Sie. Dieses Informationsblatt enthält eine kurze Einführung in die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay, die für alle eBay-Websites weltweit gelten. Außerdem werden auf diesem Informationsblatt die Struktur der eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften, die verfügbaren Zahlungsmethoden und die Funktionsweise von Zahlungen bei eBay erläutert.
1. Einführung in die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay
Die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung legen die Bestimmungen fest, für die von eBay für Verkäufer bereitgestellten Zahlungsdienste. Die allgemeinen Bestimmungen gelten für alle Verkäufer und enthalten die grundlegenden Regeln für die Nutzung der Zahlungsdienste von eBay, wie z.B. die Abwicklung von Zahlungen und die Einziehung von Gebühren. Die zusätzlichen Bestimmungen enthalten zusätzliche Regeln, die nur für Verkäufer in bestimmten Regionen gelten und in denen detailliert beschrieben wird, wie die lokalen eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften Zahlungen unter Einhaltung der lokalen Gesetze abwickeln.
Die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung beinhalten viele Informationen zur Zahlungsabwicklung. Hierzu gehören auch Informationen zum Empfang von Zahlungen von Käufern, zur Verwaltung von Transaktionen und zur Auszahlung von Guthaben an Verkäufer. Die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung stellen sicher, dass Transaktionen sicher, den gesetzlichen Vorgaben entsprechend und effizient abgewickelt werden.
2. eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften, die Zahlungsdienste erbringen
Da es zahlreiche Vorschriften zur Abwicklung von Geldbewegungen gibt, werden die Zahlungsdienste von eBay von verschiedenen eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften auf der ganzen Welt erbracht. Je nachdem, wo Sie Ihre Artikel einstellen, werden Ihnen Zahlungsdienste nur von einer einzelnen eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft oder von mehreren Gesellschaften erbracht. Der einfachste Fall liegt vor, wenn Sie Artikel nur auf der eBay-Website in Ihrer Region einstellen und verkaufen. In diesem Fall wird die Ihnen nächstgelegene eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft alle Ihre Zahlungen bearbeiten und Ihnen Ihr Guthaben auszahlen. Wir bezeichnen die Ihnen nächstgelegene eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft als „Auszahlungsgesellschaft“. Wenn Ihre Verkaufsaktivitäten bei eBay hingegen grenzüberschreitende Verkäufe beinhalten, d.h., Sie einen Artikel auf einer eBay-Website einstellen, die nicht die eBay-Website Ihres Landes ist, sind weitere eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften beteiligt. Wir bezeichnen diese als „zuständige Zahlungsdienstleistungsgesellschaften“, weil sie jeweils für Zahlungsabwicklungen auf einer oder mehreren globalen eBay-Websites zuständig sind. eBay ermittelt selbständig, welche eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft Ihre Auszahlungen verwalten soll. Sie brauchen sich nicht darum zu kümmern. Unabhängig davon, von welchen eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft Sie Ihr Geld erhalten, ist die Vorgehensweise für Sie gleich.
Wenn Sie auf einer internationalen eBay-Website Angebote in einer Fremdwährung erstellen oder Artikel verkaufen, rechnet eBay Ihr Guthaben möglicherweise in Ihre Währung um, bevor es an Sie überwiesen wird. Wir setzen hierbei den aktuellen Wechselkurs an und berechnen ggf. eine geringe Gebühr.
Die Zahlungsdienste von eBay werden von den folgenden eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften verwaltet:
eBay Commerce Inc. (eCI) |
|
eBay S.à r.l. (eBay Sarl) |
|
eBay Commerce Canada Ltd. (ECCA) |
|
eBay Commerce Australia Pty Ltd. (ECA) |
|
eBay Commerce UK Ltd. (ECUK) |
|
3. Zahlungsmethoden
eBay bietet eine Reihe von Zahlungsmethoden an, die Käufer zur Bezahlung ihrer Käufe nutzen können. Wir sind berechtigt, die angebotenen Zahlungsmethoden im Laufe der Zeit zu ändern. Hierzu gehören:
- Kredit- oder Debitkarten: Käufer können Kredit- oder Debitkarten wie VISA, Mastercard und Discover verwenden.
- Digitale “Wallets”: Optionen wie Google Pay und Apple Pay sind verfügbar.
- PayPal und Venmo: PayPal wird weithin akzeptiert und Venmo ist für Käufer in den USA verfügbar.
- Lastschriftverfahren und Verfahren zum späteren Bezahlen: Dazu zählen Ratenzahlungen und sog. “Buy Now Pay Later “ / “Jetzt kaufen, später bezahlen” Zahlungsmethoden.
- eBay-Gutscheine und -Geschenkkarten: Gegebenenfalls können Käufer diese für ihre Käufe nutzen.
- Konten oder Guthaben mit Stored-Value : In manchen Ländern können Verkäufer ihre Verkaufserlöse zur Bezahlung von bei eBay gekauften Artikeln verwenden.
4. Wie sich Verkäufer für die Zahlungsabwicklung anmelden
Um bei eBay verkaufen zu können, müssen Sie ein Verkäuferkonto anmelden. Im Zuge der Neuanmeldung bitten wir Sie, einige Angaben zu Ihrer Person zu machen, wie z.B. Ihren Namen und Ihre Adresse. Gegebenenfalls fordern wir auch bestimmte Dokumente von Ihnen an, um Ihre Identität zu überprüfen. Hierbei kann es sich um Ihr Personalausweis oder Ihren Reisepass oder sonstige geeignete Dokumente handeln. Als Zahlungsdienstleister sind wir zur Bekämpfung von Geldwäsche gesetzlich verpflichtet, bestimmte Prüfungen unserer Kunden durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie die Personen sind, die sie bei der Anmeldung auch angeben.
5. So funktionieren Zahlungen bei eBay
Wenn ein Käufer einen Kauf bei eBay tätigt, umfasst die Zahlungsabwicklung mehrere Schritte:
- Zahlung des Käufers: Der Käufer wählt eine der Zahlungsmethoden aus und schließt den Kauf ab.
- Benachrichtigung des Verkäufers zur Bestätigung der Zahlung des Käufers: eBay benachrichtigt den Verkäufer, dass der Käufer bezahlt hat.
- Zahlung auf Ihr Verkäuferkonto: Wir erhalten Ihr Geld vom Käufer und zahlen es dann auf Ihr Bankkonto oder Ihr hinterlegtes Zahlungskonto aus. In einigen Ländern können Sie Ihre Einnahme auch als Guthaben auf Ihrem eBay-Konto hinterlegen, um damit später einen bei eBay gekauften Artikel zu bezahlen.
- Ggf. verzögern Zahlungseinbehalte : Wir sind berechtigt, Guthaben einzubehalten und nicht an sie auszuzahlen, wenn wir bei einer Transaktion oder einem Verkäufer Risiken erkennen, wie z.B. ungewöhnliche Kontoaktivitäten, ungewöhnlich große Umsatzveränderungen oder sonstige auffällige Aktivitäten. Diese Zahlungseinbehalte können die Auszahlung von Guthaben verzögern. Bei einem Zahlungseinbehalt auf Transaktionsebene wird die Auszahlung für einen bestimmten Verkauf ausgesetzt. Ein Einbehalt auf Kontoebene hingegen wirkt sich auf Auszahlungen für alle Verkäufe aus. Wenn ein Käufer beispielsweise einen Fall im Rahmen des eBay-Käuferschutzprogramms meldet, ist eBay berechtigt, den Transaktionsbetrag so lange einzubehalten, bis der Fall geklärt ist. Kann hingegen die Verifizierung eines Verkäufers nicht abgeschlossen werden, dann kann ein Einbehalt auf Kontoebene verhängt werden.
Rückerstattungen und Streitfälle:
- Rückerstattungen: Wenn Sie als Verkäufer eine Rückerstattung an Ihren Käufer veranlassen möchten, können Sie uns dies auf der eBay-Website mitteilen. eBay bearbeitet dann die Rückerstattung in Ihrem Namen. Der Rückerstattungsbetrag wird von Ihrem Guthaben abgezogen.
- eBay-Käuferschutzfälle: Wenn ein Käufer mit seinem Kauf unzufrieden ist, weil der Artikel beispielsweise nicht eingetroffen ist oder anders als erwartet war, kann er eBay einschalten, um das Problem zu lösen. eBay informiert Sie über den Fall, bittet Sie möglicherweise um Nachweise und trifft abschließend eine Entscheidung über den Fall. Wenn die Entscheidung zugunsten des Käufers ausfällt, veranlassen wir eine Rückerstattung an den Käufer.
- Zahlungsstreitfälle: Wenn Käufer mit ihrem Kauf nicht zufrieden sind, können sie auch einen Zahlungsstreitfall eröffnen (z.B. eine Kreditkartenrückbelastung oder einen PayPal-Käuferschutzfall). In diesem Fall kümmert sich eBay um den Schlichtungsvorgang und informiert Sie als Verkäufer. Sie können den Streitfall akzeptieren oder anfechten. Wenn Sie ihn anfechten, müssen Sie zu Ihrer Verteidigung möglicherweise bestimmte Dokumente oder Nachweise vorlegen. Der Zahlungsdienstleister des Käufers (z.B. PayPal, VISA usw.) entscheidet über den Ausgang des Streitfalls. Wenn der Zahlungsdienstleister entscheidet, dass der Käufer Recht erhält, müssen wir in Ihrem Namen eine Rückerstattung an den Käufer veranlassen.
6. Beendigung
Die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung sind so lange gültig, bis sie von eBay oder Ihnen gekündigt werden. eBay kann die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung durch schriftliche Mitteilung per E-Mail an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse kündigen. In bestimmten Fällen (z.B. wenn wir gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind) können wir auch mit kürzerer Kündigungsfrist oder mit sofortiger Wirkung kündigen.
Wenn Sie Ihr Zahlungskonto schließen möchten, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie eine E-Mail an payments@ebay.de oder Paymentsinfouk@ebay.co.uk senden oder sich über einen der verfügbaren Kommunikationskanäle (z.B. Telefon, Kontaktformular, Chat) an den Kundenservice wenden. Ihr Konto wird spätestens 1 Monat nach Ihrer Mitteilung geschlossen. Nachdem Sie Ihr Zahlungskonto geschlossen haben, können Sie nicht mehr bei eBay verkaufen, da Sie für die Nutzung der eBay-Website unsere Zahlungsdienste nutzen müssen.