eBay-Ratgeber: Minirock


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Minirock


Ihnen fehlt für die heiße Jahreszeit noch ein stilvoller Minirock, Supermini oder ein Minikleid? Mit eBay, dem weltweiten Online-Marktplatz, finden Sie mit Sicherheit einen Minirock, der Ihren Wünschen entspricht. Röcke aller Art, von Modemarken wie Versace, Only, D&G oder auch Esprit und noch vielen mehr werden hier angeboten.

Historie


Historie

1962 wurde die Mode demokratisiert, so sagt man. Die Person, die an diesem Prozess maßgeblich beteiligt war, war Mary Quant – die Erfinderin des Minirocks! Durch eine Abbildung in der Vogue in die Modewelt eingeführt, revolutionierte er die damaligen Ansichten und Einstellungen aller Gesellschaftsschichten.

Der damals vorherrschende Modestil der „Backfishmode“ aus den 50er Jahren und die immer noch anhaltende Begeisterung für die Linien und Modelle von Coco Chanel, war für die 28-jährige nicht befriedigend. Sie wollte eine freie, weniger feminine Mode schaffen, die unabhängig von gesellschaftlichen Leitideen geprägt war. In dem „Bazaar“, einer kleinen Boutique in der Kings Road in London, die sie zusammen mit ihrem Mann, Alexander Plunket Greene, betrieb, kreierte sie den ersten Minirock. Dieser entscheidende Schnitt wurde für die Modewelt zur Sensation und Entrüstung gleichermaßen. Der Vatikan war empört und verbot den kurzen Rock, und auch das Königshaus war über diese Neuerschaffung nicht sehr begeistert.

Jedoch musste sich auch die „Royal-Family“ diesem Stil anpassen und erlaubte einerseits eine Saumlänge von bis zu sieben Zentimetern über dem Knie und zeichnete andererseits die junge Designerin schließlich für ihre Kreation mit dem „Order of British Empire“ aus. Von da an avancierte der Minirock zu einem Kultobjekt und war in allen Gesellschaftsschichten gegenwärtig.

So kauften Damen des britischen Adels ebenso das neue Modehighlight, wie Hausfrauen und Schülerinnen. Durch die kostengünstige Herstellung der einzelnen Stücke, war es auch erstmals allen Schichten möglich, Designermode zu geringen Preisen zu erwerben.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Modelle


Modelle

Der Minirock, der laut Definition mindestens zehn Zentimeter über dem Knie enden soll, ist vor allem durch seine verschiedenen Materialien geprägt. Zu Beginn dominierten die klassischen Miniröcke in Stoffen aus Baumwolle oder Cord die Mode. Mehr und mehr aber entwickelte sich die Mode hin zu dem Mini-Mini oder auch Supermini, der die kürzeste Variante dieses Kleidungsstückes darstellt. Bei diesem war sogar der Slip zu sehen, so gab er auch der Unterwäsche-Mode eine neue modische Richtung.

Aber auch Minis im androgynen Stil waren in der Modewelt immer gegenwärtig. Miniröcke mit Karo im Schulmädchenlook, aber auch Ballonröcke und Bleistiftröcke im Mini-Look waren und sind wieder häufiger auf den Modeschauen zu sehen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Stilrichtungen


Stilrichtungen

Der Minirock, der anfangs die Gesellschaft eher schockierte als begeisterte, wurde im Laufe der Jahre zu einem Symbol der „Swinging Sixties“ und verkörperte so auch das Lebensgefühl dieser Generation. Ende der 60er Jahre wurden auch Modehäuser wie Yves Saint Laurent und Versace auf das Kultobjekt aufmerksam und nahmen es in ihre Kollektionen mit auf.

Der Mini war somit auch auf den Pariser Modeschauen und Laufstegen vertreten. In den 1970ern wurde aus dem kurzen Rock ein noch kürzerer und es galt die Devise: Umso kürzer der Rock, desto angesagter war die Trägerin! Mitte der 70er wurde daraufhin auch die Kombination kurzer Rock und langer Mantel immer mehr zur Trend-Kombi, doch schon ein paar Jahre später bedeckte man die Knie wieder öfter.

In den 80ern dagegen erlebte der Minirock ein Comeback und wurde frech zu Secondhand-Mode getragen und im Sinne der Schlaghosen-Ära mit bunten Mustern bedeckt. Doch allmählich lief die „neue Hotpants“ dem Minirock den Rang ab und so kam dieser erst wieder zum neuen Jahrtausend auch für nicht pubertierende Mädchen als Modekleidung in Betracht.

Heute trägt sowohl der 15-jährige Teenager als auch die modebewusste Frau mit 30 einen Minirock. Dieses kleine „Etwas“ bedeutete aber auch für die Männerwelt eine neue Einstellung zur Frau, denn die Tatsache, dass der Minirock in seinen Ursprüngen auch als ein weiterer Schritt der Emanzipation der Frau angesehen wurde, lässt sich nicht von der Hand weisen.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Allgemeiner Trend


Allgemeiner Trend

Der Mini, der seit einiger Zeit wieder zu einem absoluten Modetrend avanciert, wird in allen Varianten und zu allen Anlässen getragen. Vor allem die junge Generation empfindet heute wie früher den Kurzrock als „trendy“. Jeansminis in allen Stilrichtungen sind derzeit bei den großen Designern sehr angesagt. Ob mit diversen Waschungen oder Nieten, bei den Modeschauen sind sie immer wieder zu sehen. Marken, wie Only, D&G, aber auch Esprit haben das kleine Stoffstück wieder für sich entdeckt.

Aber auch Stoffminis aus Baumwolle und sommerlichem Leinen oder edel aus Seide erfreuen sich großer Beliebtheit. Verschiedene Accessoires und Verzierungen mit Strass oder Pailletten wie bei Apart, Zara, Kookai und Benetton zu sehen, machen den Minirock zu etwas Besonderem. Modelinien wie Street One, s.Oliver und More&More setzen auf das klassische Modell im Jeanslook.

Momentan und in der kommenden Saison sehr angesagt sind Miniröcke in Verbindung mit den wieder aktuellen Leggings. Der Minirock, der dabei über die normalen Leggings oder über Capri-Leggings getragen wird, erhält somit wieder einen neuen Look und eine andere individuelle Ausstrahlung. Modebewusste Frauen setzen demnach auf diese neue Tragevariante. Für die kälteren Jahreszeiten wird der Minirock auch zu dicken Wollstrümpfen oder Strumpfhosen getragen. Dazu, wie aktuelle Modezeitschriften zeigen, trägt man Stiefel in allen Varianten oder mit Keilsandalen, die über dicken Strümpfen getragen werden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Resümee


Resümee

Der Minirock wurde rückblickend mit einem neuen Selbstverständnis der Frau assoziiert, war Ausdruck einer Provokation und eine Gegenbewegung zu dem biederen Modestil der 50er Jahre. Ebenso wie der Bikini oder die Nylonstrümpfe, die auch im Zuge der Miniröcke erfunden wurden, stellt der Mini ein zeitloses Kult-Kleidungsstück dar, da er von den Designern immer wieder aufgegriffen wird und nie ganz seine Präsenz verliert. Sowohl Modemarken wie Mexx, Miss Sixty und Sisley als auch große Modeunternehmen wie H&M, C&A und Vero Moda zeigen immer wieder neue Modelle des allseits beliebten Minirocks. Und so wird er auch in Zukunft die Schaufenster und Laufstege der Welt in großer Vielfalt schmücken.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBay