 | eBay-Ratgeber: Wolle
 
Was gibt es Schöneres im Winter, als sich in dicke Socken aus Wolle und einen bequemen Norwegerpullover zu kuscheln. Holen Sie sich Inspirationen und seien Sie selbst kreativ mit Junghans-Wolle, Regia-Wolle oder Opal-Wolle und zaubern Sie sich neue Lieblingsstücke in Ihren Kleiderschrank. Bei eBay können Sie ein überraschend großes Angebot zum Thema Wolle online entdecken. Sie finden nicht nur Anregungen und Ideen, Sie können auch Wolle kaufen und gleich loslegen. |
  Arten
|  | 
Arten Verschiedene Arten von Wolle lassen sich im Allgemeinen nach der Tierart unterscheiden, nach der Rasse der Schafe oder nach der Zurichtung. Der am weitesten verbreitete Lieferant für Wolle ist das Hausschaf. Über die Jahrhunderte wurde bei der Züchtung darauf geachtet, dass sich Qualität und auch Menge der Wolle verbessern. Sehr grobe und robuste Wolle liefern zum Beispiel Schafe von den Shetland Islands, die bekannte Shetlandwolle. Diese Wolle eignet sich für derbe Strickwaren wie Shetland- oder Norwegerpullover oder auch als Teppich-Wolle. Etwas feiner ist die vom Crossbredschaf stammende Wolle, die sowohl für Oberbekleidung als auch für Heimtextilien verwendet wird und ungefähr 43 Prozent der Weltproduktion ausmacht. Am bekanntesten dürfte wohl die Merinowolle sein. Sie wird vom Merinoschaf gewonnen und ist eine der feinsten Sorten von Schafwolle, mit 16 bis 23 Mikrometer Durchmesser fast halb so dünn wie Crossbredwolle.
Nach der Tierart unterscheidet man Wolle der Kaschmirziege, vom Alpaka, der Angoraziege und dem Angorakaninchen. Die feinste und teuerste Wolle stammt aus dem Unterfell der Kaschmirziege. Diese Rasse stammt ursprünglich aus den Himalayaländern wie Tibet, China aber auch dem Süden Russlands. Heute gibt es Kaschmirziegen auch auf eigenen Zuchtfarmen in Schottland, Australien und Neuseeland. Das fälschlicherweise als Pashmina-Wolle bezeichnete Material für die sogenannten Pashmina-Schals stammt nicht wie oft behauptet von einer Bergziegenart im Himalaya, sondern ist eigentlich Kaschmir-Wolle, meist zu einem Mischgewebe mit 30 Prozent Anteil an Seide verarbeitet. Das reine Kaschmir ist für eine Verarbeitung nämlich fast zu dünn, es wird daher häufig mit Merinowolle oder Seide kombiniert. Kaschmir wird gerne von bekannten Designern verwendet, so zeigt beispielsweise Ralph Lauren in seiner aktuellen Kollektion Cashmere-Breeches, Marc Jacobs Kaschmir-Pullover zu Shorts und Prada eine Strickjacke aus Kaschmir. Kamelhaar ist äußerst selten, denn Kamele werden nicht geschoren. Man verwendet nur das ausgefallene Flaumhaar, das allerdings so fein ist, dass es hauptsächlich zusammen mit Schurwolle verarbeitet wird. Ein klassisches Produkt aus dieser Art Wolle sind der sandfarbene Kamelhaarmantel oder Kamelhaardecken. Die von den Alpakas stammende Wolle zeichnet sich durch besondere Feinheit und ihre außerordentliche Isolationsfähigkeit aus. Durch mikroskopisch kleine Lufttaschen hält Alpaka fünfmal wärmer als Schafwolle, außerdem enthält es kein Wollfett und ist damit ideal geeignet für Wollallergiker. Auch dieses Material wird gerne von Designern verarbeitet, von Dolce & Gabbana beispielsweise zu einem modischen Zwei-Knopf-Blazer im Fischgrätmuster. Die ebenfalls sehr feine Mohair-Wolle wird aus der Wolle der Angoraziege gewonnen. Sie wird oft verwechselt mit der reinen Angora-Wolle, die vom Angorakaninchen stammt. Mohair als Material für modische Langarmshirts sieht man in dieser Saison bei Diesel, in der Kollektion von Calvin Klein Jeans, Armani Jeans sowie bei ESPRIT. Tweed ist ein aus Schottland stammender gewebter Wollstoff, der sich durch sein Karomuster auszeichnet. Der auf den Äußeren Hebriden und nur dort hergestellte Tweed nennt sich Harris Tweed. Seine Besonderheit sind die verschiedenfarbig eingewebten Muster, wie es beispielsweise beim sogenannten Hahnentritt zu sehen ist. Da Filz in der Herstellung sehr aufwändig ist, wird er trotz seiner Vorzüge als Naturprodukt in der Textilindustrie kaum noch verarbeitet. Beim Walkfilz muss man Wolle filzen, wobei die Rohwolle unter Einwirkung von hoher Feuchtigkeit, Wärme, Druck und Seife solange gewalkt wird, bis sich ein sehr robustes Gewebe gebildet hat. Die bekannteste Art Filz ist Loden, der aus bereits gewebter Wolle nachträglich verfilzt wird. Der widerstandsfähige und wasserabweisende Loden wird nach wie vor gern verarbeitet, zum Beispiel bei bayerischen und österreichischen Trachten.
|  Zum Seitenanfang |
   Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBay Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
  |
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |