 | eBay-Ratgeber: G-Star
 
Historie
|  | 
HistorieG-Star – eine Erfolgsgeschichte wie aus dem Bilderbuch. Jos van Tilburg, 1959 in Holland geboren, begann seinen Berufsweg 1977 als Jeansverkäufer. Er besuchte nebenher Marketingkurse und fing 1989 an, das Jeansgeschäft für die holländische Second-Fashion-Gruppe unter dem Namen Gapstar aufzubauen. Aus der Fusion mit der Schweizer Marke Big Star und der Marke The Gap ging 1993 schließlich G-Star hervor. Gleichzeitig gründete van Tilburg die Deutschland-Tochter G-Star Neuss und leitete nicht zuletzt damit die internationale Expansion ein. Heute gehört Deutschland mit 20 Prozent des Umsatzes für G-Star zum wichtigsten Absatzmarkt für Jeans. 1997 wurde in Paris der erste G-Star Shop eröffnet und noch in diesem Jahr sollen zwei neue Läden in Deutschland sowie ein sogenannter Flagship-Store in London hinzukommen. Insgesamt sollen in der zweiten Jahreshälfte 2006 weitere 23 G-Star Shops eröffnet werden. In den USA gibt es in Los Angeles und New York jeweils einen G-Star Shop, weitere sind geplant, um den derzeitigen Anteil von fünf Prozent am Gesamtumsatz deutlich zu steigern. G-Star war im Jahre 2005 mit 3.600 Verkaufsstellen in 40 Ländern weltweit vertreten. Für das Jahr 2006 erwartet G-Star einen Umsatz von 350 Millionen Euro, was einer Steigerung von 25 Prozent entspräche. |  Zum Seitenanfang |
 Das Unternehmen
|  | 
Das UnternehmenJos van Tilburg hat seinem Unternehmen die folgenden Leitlinien gegeben: „just the product“ und „wir waren Denim, wir sind Denim und wir bleiben Denim“. Damit wird betont, dass der Schwerpunkt des Sortiments auf dem Produkt Jeans liegt. G-Star hat mit Jeans angefangen und ist, ähnlich wie lange Zeit auch der Mitbewerber Diesel, der Jeans treugeblieben. Anders als es Diesel inzwischen tut, lehnt Jos van Tilburg jedoch die Diversifizierung der Produktpalette in Lizenzartikel wie Parfüms und Uhren ab, denn sein Geschäft sind eben G-Star Jeans. Dennoch umfassen die Kollektionen selbstverständlich auch G-Star Jacken, G-Star Shirts und für Mädchen Miniröcke. Eine zweite tragende Säule des Erfolges von G-Star Jeans ist das Material „Raw Denim“. Der raue Stoff war 1996 völlig neu und einzigartig in der Herstellung von Jeans. Die Hosen G-Star Raw bilden seither die Basis der Kollektionen und damit des großen Erfolges. In einem speziellen Labor, dem „Product Intelligence Center“ in Basel, wird ständig an der Entwicklung von Techniken zum Bearbeiten und Verändern des Jeansstoffes gearbeitet. Damit die G-Star Hose sich nicht nur im Schnitt verändert, sondern auch das Aussehen des Materials variiert werden kann, werden Jeans in dem Labor beispielsweise mit Wachs oder Elektroschocks bearbeitet, geschliffen und geätzt. Damit erreicht man zum Beispiel ganz feine Schnitte und trotz mäßiger Waschungen ein immer noch intensives Used-Aussehen. Der raue Stoff vermittelt ein weiteres Motto von G-Star: „raue Schale, weicher Kern“. G-Star will den Trägern seiner Kleidung ein Stück weit Stärke vermitteln und trotzdem nicht die weiche Seite vernachlässigen. Das Zusammenspiel der gegensätzlichen Elemente macht Selbstbewusstsein und Stärke aus. Der Stil von G-Star ist echt und glaubwürdig. Das Design spielt nicht mit Komponenten, die nicht in die Philosophie passen. Als bestes Beispiel dient die G-Star Elwood Jeans, deren Schnitt 10 Jahre alt wird, und die schon zum Topklassiker unter den Jeans geworden ist. Anfänglich verlief der Verkauf der G-Star Elwood nur sehr schleppend, aber G-Star hielt an dem Konzept fest. Wie sich herausstellte, zu Recht. Die Elwood Jeans ist nun der meistverkaufte Artikel. |  Zum Seitenanfang |
 Kollektionen
|  | 
KollektionenAnlässlich des zehnjährigen Bestehens der G-Star Elwood Jeans bringt G-Star eine eigene Kollektion namens „Elwood 10“ auf den Markt. Das G-Star Jeans-Modell Elwood wird weiter aufgelegt als „Elwood Anniversary Narrow“. Dieser Klassiker mit Kultstatus ist von Motocross-Rennfahrerhosen inspiriert worden. Aus Gründen der Funktionalität sind bei dieser Hose das Gesäß verstärkt, die Fersenpartien doppelt genäht und die Kniepartien vorgeformt. Aus diesem speziellen Schnitt und dem Material Raw Denim mit seinen verschiedenen Waschungen hat G-Star 1996 eine einzigartige Jeans entwickelt, die bis heute ihre Aktualität nicht verloren hat. Ähnliches gelang Levi’s mit der 501, wobei sich bei dieser Jeans nur der Schnitt als Klassiker durchsetzte, und weniger das außergewöhnliche Material. Die Kollektion „Elwood 10“ beinhaltet neben der klassischen G-Star Elwood Jeans auch die „Elwood Heritage“, die sowohl in lockerem als auch engem Schnitt erhältlich ist und ein paar Neuerungen in Details wie Nieten, Knöpfe, Gesäßtaschen und G-Star Logo aufweist. Vervollständigt wird die Kollektion durch G-Star Jacken und G-Star Shirts. G-Star war eines der ersten Modeunternehmen, das eine Zusammenarbeit mit einem Industriedesigner begann und so eine völlig neue Kreativität und neue Stilelemente in die Mode einfließen ließ. Marc Newson kombinierte auf ideale Weise seine eigene markante Handschrift mit traditionellem Denim zu einem jugendlich frischen Stil. Er ließ sich von japanischer Arbeitskleidung inspirieren und setzte die Stilelemente Einfachheit und Funktionalität gekonnt bei G-Star Jeans, G-Star Hosen und G-Star Jacken um. In der neuen Kollektion finden sich wieder einige sehr ausgefallene und neue Modelle, wie zum Beispiel eine G-Star Damen Jeans, auf der Hüfte sitzend, mit schrägen Taschen und einem Reißverschluss am Oberschenkel sowie knapp über dem Gesäß. Die Farbe ist ein ausgewaschenes Dunkelbraun, das dieser G-Star Hose einen Hauch von Extravaganz verleiht. Sehr jung und modisch sind auch die aktuellen Kapuzen-, Langarm- und Rollkragenshirts. Ergänzt wird die Kollektion durch G-Star Hosen im Cargo-Stil und G-Star Jacken im Parka-Schnitt.
|  Zum Seitenanfang |
  Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBay Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
  |
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |