 | eBay-Ratgeber: Strickjacken  
Kombinieren Sie mit einem klassischen Top oder einem Shirt eine stilvolle Strickjacke in den neuen, modischen Schnitten der Saison. Strickjacken, Twinsets und Cardigans von namhaften Herstellern wie s.Oliver, Esprit, Stone Island und De Puta Madre und noch vielen mehr werden in einer großen Vielfalt bei eBay angeboten. |
Historie
|  | 
HistorieDer Begriff der Jacke entstand im 14. Jahrhundert, als der Mann eine bis zur Schritthöhe verkürzte Jacke, auch „Schecke“ genannt, zu Strumpfhosen und Schnabelschuhen trug. Die Jacke der Frau kam jedoch erst zur Zeit der Französischen Revolution auf und wurde in Verbindung mit einem Rock getragen. Während des Mittelalters war die Jacke zunächst ein Kleidungsstück der Bauern und unteren Gesellschaftsschichten, das im Laufe der Zeit dann aber auch als Tracht anderer Stände und als Hauskleidung sowohl von Frauen und Männern getragen wurde. Erst nach der Französischen Revolution wurde diese Kleidung schließlich von antikisierenden Hemdkleidern, der sogenannten Chemise, abgelöst und auch von den oberen Ständen getragen. Gleichzeitig wurde das formende Mieder von einem darüber getragenen Oberkleid getrennt und durch eine schlichte Jacke ersetzt. Die Strickjacke, die sich nur durch das Material unterscheidet, wurde besonders zur Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges immer beliebter, da sie speziell in kalten Jahreszeiten die Eigenschaft eines Wärme spendenden Kleidungsstückes besitzt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wandelte sich die Bedeutung der anfänglichen Funktionsjacke hin zu einem modischen Kleidungsstück, so dass die Strickjacke heute ein Blickfang auf vielen Modeschauen ist. |  Zum Seitenanfang |
 Modelle
|  | 
ModelleDie klassische Strickjacke besteht aus einem Strickgewirk und ist meist mit Knöpfen oder einem Reißverschluss zu öffnen und zu schließen. Die körpernahe Form kann je nach Dicke des Strickmaterials unterschiedlich stark wärmen. Bekannte Modeunternehmen verarbeiten aktuell weiche Baumwollgemische mit edlen Schmucksteinen, wie sie beispielsweise die Mexx-Strickjacken auszeichnen, oder schwere Strickarten im Casual-Look, wie sie momentan von s.Oliver in der Herbstkollektion präsentiert werden. Der englische Begriff Cardigan bezeichnet ebenfalls eine Strickjacke, wobei im deutschen Sprachgebrauch damit meist Strickjacken in Wickeloptik oder mit V-Ausschnitt und Knopfleiste gemeint sind. Oft werden auch weiche und feingestrickte Materialien mit Cardigans in Verbindung gebracht. Ein Long-Cardigan ist hierbei ebenso modern, wie die sehr angesagten Kurzarm-Cardigans mit Streifen und Verzierungen. Ein Twinset setzt sich aus einer Strickjacke oder einem Cardigan und einem passenden Pullover in gleicher Farbe und gleicher Strickqualität zusammen. Verschiedene Arten der Strickjacke kann man auch nach der Form des Kragens unterscheiden. So differenziert man zwischen Strickjacken mit Kapuze, Rippenkragen, Jacken mit Schalkragen, die folglich einem Schal ähneln, und Cardigans mit Rundhalsausschnitt. Schöne Cardigans mit Schalkragen und in Mohair-Optik bieten Hersteller wie Esprit und Stone Island. Die in der Herrenmode meist gerade geschnittenen Strickjacken sind oft mit einem Strickmuster versehen oder klassisch glatt gestrickt. Modefirmen wie De Puta Madre versehen ihre aktuellen Modelle mit aufwendigen Logostrickereien und machen die Strickjacke so zu einer sportiven Jacke.
|  Zum Seitenanfang |
 Stilrichtungen
|  | 
StilrichtungenWährend der 50er Jahre war in erster Linie die Collegejacke sehr angesagt. Dazu wurden Glocken- und Tellerröcke ebenso getragen wie Jeans-Hotpants. Somit war die Nachfrage nach Jacken aus Wolle mit typischen Symbolen von diversen Hochschulen sehr groß. Zehn Jahre später kam mit der Flower-Power-Gesellschaft die Zeit des Naturbewusstseins und so wurden bewusst Strickjacken aus Naturmaterialien wie Schurwolle oder Reinwolle verwendet. Dabei standen Stickereien im Ethno-Look und psychedelische Farben im Vordergrund. Die schon in den 60er Jahren einsetzende Hippie-Ära hatte in den 70er Jahren ihren Höhepunkt. Schon zu dieser Zeit waren Jacken im XXL-Format sehr in Mode. Das Jahrzehnt der 80er Jahre war einerseits geprägt von Leggings und langen Jacken andererseits von den Einflüssen der Popperkultur, die bevorzugt Strickjacken aus Cashmere im edlen Design trug. In den darauffolgenden Jahren verloren die Jacke und die Strickjacke im Speziellen an Bedeutung. Die Zeit der Techno-Begeisterung war angebrochen und man trug lieber Jacken aus Synthetikmaterialien. Doch schon Anfang des neuen Jahrtausends etablierte sich die Strickjacke vor allem in der Damenmode neu und wurde von Jung und Alt in gleicher Weise wieder gern getragen. Dank neuer Verarbeitungsweisen, hochwertiger Materialien und frecher Schnitte wurde sie auch in jungen Kreisen als Modekleidung akzeptiert. In der heutigen Modewelt sind der Fantasie in Bezug auf Strickjacken keine Grenzen gesetzt und so trägt man das ehedem als konservativ eingestufte Twinset heute ebenso zu Jeans und High-Heels wie eine Long-Strickjacke zu einem klassischen Rock. Hierbei spiegelt sich die enorme Vielfalt der aktuellen Mode wieder, die jedem Typ die Möglichkeit gibt, seine Individualität optimal zur Geltung zu bringen. |  Zum Seitenanfang |
 Allgemeiner Trend
|  | 
Allgemeiner TrendIn der aktuellen Modewelt wird die klassische Strickjacke ebenso wie der Cardigan oder das Twinset mit glänzenden und edlen Accessoires aufgepeppt und so zu einem modischen Glanzlicht gemacht. Cyrillus, Prada und Versace kombinieren die Strickjacke mit Samtschleifen, Broschen oder Taillengürteln. Sehr angesagt ist derzeit auch eine Strickjacke, kurz und mit ¾-Ärmeln, oder grobmaschige Strickjacken in den Farben Creme und Camel. Bei Ralph Lauren und Benetton findet man diese Art von Strickjacken auch in Grau- und Pastelltönen. Neben den Laufsteg-Trends sind die klassischen Modelle dennoch sehr begehrt und Modelabels wie Tommy Hilfiger, Gerry Weber, Bruno Manetti verfolgen mit großer Resonanz diese Linie. La Martina hingegen verwendet aufwändige Symbol- und Logostickereien, um so mit einer klassischen Herrenstrickjacke modische Akzente zu setzen. Diesel bietet für die Herrenwelt Strickjacken in moderner Streifenoptik und im Used-Look. Auch Dolce & Gabbana setzen auf Stickereien und Prints. So sieht man auf den Laufstegen Strickjacken in kühlen Farben wie Schwarz und Blau mit großem Logo, aber auch im aktuellen Marine-Stil. |  Zum Seitenanfang |
  Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBay Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
  |
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |