 | eBay-Ratgeber: Takamine Limited 2006  
Auch im Jahr 2006 setzt der japanische Hersteller Takamine wieder auf die Tradition eines in der Auflage limitierten Sondermodells und bringt mit der Ltd. 2006 ein Instrument auf den Markt, welches durch ein geschmackvolles, dezentes Design aus Perlmut und Edelholz eine Hommage an die vier Elemente des Lebens: Feuer, Wasser, Erde und Luft, darstellt. Und für Fans und Sammler dieser edlen Gitarrenserie aus dem Hause Takamine heißt es auch jetzt wieder sich zu beeilen, denn lediglich vierzig Instrumente sind für den deutschen Markt vorgesehen. Und für unsere Leser, Musiker und Sammler aus Österreich und den Benelux-Ländern stehen jeweils gar nur fünf Instrumente zur Verfügung!
In unserem AMAZONA.de-Testobjekt, dem Ltd. 2006, werkelt , genau wie bereits im Ltd. 2005-Modell des letzten Jahres, der bewährte CTP 1 – PreAmp, der mit einer echten Röhre bestückt ist. Somit läßt sich bereits vorab erahnen, wie das Instrument an einem Verstärkersystem angeschlossen klingen wird: das Takamine in der vordersten Reihe mitspielt, wenn es um die elektrische Verstärkung von akustischen Instrumenten geht, bewies der CTP-1 mit seinen vielseitigen Möglichkeiten im Ltd. 2005-Test (siehe Archiv) eindrucksvoll.
Nicht nur die rauscharme Arbeitsweise des PreAmps, sondern auch die Möglichkeit mit Hilfe eines AUX-Signalweges einen weiteren Pickup (oder Mikrofon) zu betreiben und diesen dem Gesamtsound stufenlos beizumischen, gefiel uns sehr gut. |
Lieferumfang/ Verarbeitung
|  | 
Lieferumfang/ VerarbeitungWie es sich für eine limitierte Schönheit gehört, erscheint die Takamine Ltd. 2006 in einem stabilen Kunststoffcase mit dem dazugehörigen Stauraum im innern. Nach Öffnen des Deckels fällt der Blick als Erstes auf die schön gebeizte Sitka – Fichtendecke die von einem sauber gesetzten „Binding“ umrandet wird. Weiterhin bietet der aufgeleimte zweiteillige Steg eine angenehme Auflagefläche für die rechte Hand und sorgt zudem durch seine präzise Anbringung für eine saubere Intonation in allen spielbaren Lagen. 
Die aufwändig gestalteten Verzierungen des Schalllochs aus exotischen Hölzern und gefärbtem Perlmut bezeichnet Takamine als „Mandala der vier Grundelemente des Lebens“. Neben dem esotherischen Flair, der bei dieser Wortwahl zweifellos aufkommen mag, sei trotzdem zu erwähnen, daß diese Einlegearbeiten sehr sorgfältig ausgeführt sind und der Gitarre, wie so oft bei der Ltd.-Serie von Takamine, ein schlichtes, edles Äußeres verleihen. Ein Blick durch das Schallloch hindurch in das Innere des Instrumentes zeigt auch hier sorgfältigste Verarbeitung. Sämtliche Verstrebungen sind sauber ausgeführt und der auf dem Boden angebrachte Sticker gibt Auskunft über die rare Identität der Takamine. Einziger auffälliger Punkt ist der scheinbar nicht genau in der oberen Zarge eingesetzte PreAmp CTP-1: er sitzt nicht fest in seiner Fassung und wackelt leicht beim Hantieren mit der Gitarre. Das fällt zwar beim Spielen weder dem Musiker noch dem Zuhörer auf, aber dennoch sollte man von einem Instrument in dieser Preisklasse eine solide Verarbeitung bis ins Detail erwarten können. Und da die Instrumente in Handarbeit gefertigt werden...es könnte ja auch an einem Montag passiert sein! Die Zargen und der Boden des Instrumentes sind aus sehr hochwertigem indischen Palisander gefertigt. Umschlossen wird der Korpus von einem Natural Gloss-Finish, der den verwendeten Hölzern zusätzlich optische Tiefe und Transparenz verleiht. Der mitlackierte Hals besteht aus einteilligem Mahagoni und ist mit seinen 45mm Breite am Steg nicht zu schmal ausgefallen, sondern bietet ein eher rustikales Spielgefühl – das Wort „wuchtig“ möchte ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen. Verwöhnte E-Gitarristen dürften sich also etwas wundern, wenn sie die Ltd. 2006 zum ersten Mal anspielen. Zusammen mit dem großzügig gefrästen Cutaway bietet die Takamine Ltd. 2006 dennoch ein gutes Spielgefühl über den gesamten Hals. Übrigens : das Shaping des Halses ist identisch mit dem der Takamine Ltd. 2005 
Ebenso wie Decke und Boden der Ltd.2006 ist auch das Griffbrett aus indischem Palisander gefertigt. Als Positionspunkte dienen hochwertige Perlmuteinlagen und zudem ist in Höhe des zwölften Bundes eine Griffbretteinlage eingesetzt, die im tibetischen Tantric-Design den „Knoten des Lebens“ darstellt. Also auch hier wieder ein Hauch von Esoterik! Ganz und gar unesoterisch dagegen begegnet uns die Kopfplatte mit ihrem schlichten, goldenen Takamine-Schriftzug. Die von Gotoh angefertigten, vollgekapselten Mechaniken lassen sich butterweich justieren und hielten während der gesamten Testphase ihre Stimmung bestens . Zudem ergänzen sie die Optik des Instrumentes zu diesem bekannten, schlichten und dennoch edlen Design der Takamine Limited-Serie. |  Zum Seitenanfang |
  Sound/ Bespielbarkeit
|  | 
Sound/ Bespielbarkeit
Wenn man sich durch eine kurze Eingewöhnungsphase mit dem Hals der Takamine Ltd.2006 angefreundet hat kann der Spaß beginnen! Trotz seiner recht breiten Maße mit einer Sattelbreite von 45mm bietet er ein erstaunlich gutes Spielgefühl, was nicht zuletzt auch in der sehr sauberen Verarbeitung der Bundstäbchen ihren Ursprung findet : hier steht nichts über oder ist scharfkantig. Sehr angenehm gestalten sich auch die Ausflüge in die oberen Regionen des Halses. Positiv fällt hier der Hals-Korpusübergang auf, der sehr dezent gehalten ist und somit der Hand keinen unnötigen Widerstand entgegensetzt. Das Instrument besitzt einen sehr ausgewogenen Klangcharakter. Bässe, Mitten und Höhen teilen sich friedlich miteinander das Feld. Was positiv auffällt ist die direkte Tonansprache, die es auch bei der Ltd. 2005 schon zu bewundern gab. Und auch diese Gitarre ist in ihrem Grundsound schon sehr laut und druckvoll, so dass es für den CTP1-PreAmp ein Leichtes sein sollte diesen wunderbaren Grundsound der Takamine auch elektrisch verstärkt weiterzugeben – schließlich hat er dies in den bisher von AMAZONA.de getesten Takamine - Instrumenten bewiesen. Und genau dies bestätigt sich auch beim Anschließen der Ltd.2006 an einen Verstärker: jede noch so kleine Nuance vermag der CTP1-PreAmp aufzugreifen und an die elektrische Welt abzugeben. |  Zum Seitenanfang |
 Fazit
|  | 
FazitMit der Ltd.2006 setzt der japanische Hersteller Takamine seine Tradition der streng limitierten Sondermodelle fort – und das mit Bravour. Die Ltd. 2006 bietet, wie ihre Vorgängermodelle in der mittlerweile über zehnjährigen Geschichte dieser Baureihe, feinste Materialien bei bestmöglicher handwerklicher Verarbeitung, und durch den Einsatz des PreAmps CTP1 aus eigenem Hause ist die Takamine Ltd.2006 ebenso bestens für die elektrische Abnahme vorbereitet. Das recht breite Halsprofil dürfte dem einen oder anderen verwöhnten Gitarristen wohl nicht zusagen aber dennoch läßt er sich (nicht zu Letzt auch Dank des guten Werkssettings) tadellos bespielen. Alles in allem ein weiteres tolles Instrument aus der Limited Edition-Serie von Takamine, das, auch auf Grund der sehr limitierten Auflage von lediglich fünfzig Instrumenten, schnell vergriffen sein wird. Also Fans: Zuschlagen! Plus
+++ Grundsound +++ CoolTube PreAmp CTP1 +++ Verarbeitung Minus
- wackelige Befestigung des PreAmps UVP: 2190 euro
|  Zum Seitenanfang |
 Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBayWie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Melden Sie Probleme
Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
und   |
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |