 | eBay-Ratgeber: Ovation Elite Texture Top 1778T-RFT 
Im Jahre 1964 begann Charles Kaman, Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik und Hersteller von Helikoptern, eine Akustikgitarre mit halbrunder Schallwanne aus Fieberglas und einer besonderen Deckenkonstruktion zu entwickeln. So entstand nicht nur die völlig neue Korpusform namens „Roundback“, sondern auch die erste Elektro-Akustikgitarre mit serienmäßigen Piezo-Tonabnehmern. Der „Roundback“ ist auch heute noch das charakteristische Kennzeichen einer Ovation Gitarre. Auch bei der Elite Texture Top 1778T-RFT, die wir heute für AMAZONA.de testen, fällt dieses Merkmal auf, jedoch gewiss nicht so sehr wie die rote Flammenlackierung im Stil amerikanischer Hotrods! Die optisch wohl eigenwilligste Gitarre von Ovation ist ein weiteres Modell der erfolgreichen Elite Serie und vorerst nur als Limited Edition in begrenzter Stückzahl erhältlich.  |
Beschreibung und Verarbeitung
|  | 
Beschreibung und VerarbeitungDie Ovation Elite Texture Top 1778T-RFT wird in einem stabilen Hardschalencase mit Zubehörfach geliefert. Direkt nach dem Öffnen steigt einem als erstes der Geruch der Metalliclackierung in die Nase. Als zweites erscheint einem eine Gitarre, bei der man erst nach ein paar Minuten auf die Idee kommt, überhaupt nach dem Klang zu fragen. 
Die strahlenden roten 3D Custom Airbrush Flammen auf der Decke und der Kopfplatte machen diese Gitarre - entweder aus Begeisterung oder Entsetzen - zu einem absoluten Blickfang. Sehr sauber und aufwendig erscheint die Hand gefertigte Lackierung, welche bei längerer Betrachtung mit ein bisschen Phantasie tatsächlich dreidimensional wirkt. Bei genauerem Hinsehen fallen jedoch einige Spuren Polipaste-Rückstände an dem Übergang zwischen Korpus und Decke auf, an dieser Stelle wäre etwas mehr Mühe wünschenswert gewesen. Zu berücksichtigen ist, dass dieses Defizit erst bei genauem Hinschauen auffällt und nicht wirklich die qualitativ hochwertige Handarbeit in Frage stellt. Custom halt... 
Die aus Lyrachord bestehende Schallwanne mit Cutaway gibt es nur bei Ovation. Das Material Lyrachord wurde ursprünglich von Charlie Kamann entwickelt und ist eine Verbindung aus Fiberglas und Kunststoff, die im Verlauf der Jahre in Hinsicht auf Gewicht und Klangverhalten weiterentwickelt wurde. Im oberen Teil dieser Wanne befindet sich der Vorverstärker OP-Pro, der dem im Palisandersteg eingelassenen Piezo-Tonabnehmer dient. Der OP-Pro, welcher mittels 9 Voltblock gespeist wird, verfügt über einen eingebauten Equalizer und ein Stimmgerät. Hierzu später aber mehr. Bei der Decke der Elite Texture Top 1778T-RFT wurde Sitka-Fichte der Güteklasse AA verwendet. Dieses Holz stammt aus den USA und steht vor allen Dingen für klangliche Transparenz und ein weit gefächertes Soundspektrum. Seine sehr saubere Maserung schimmert unter der Airbrush Lackierung, wodurch eine sehr edle optische Transparenz entsteht. Auch die Klanglöcher sind bei Ovation Gitarren sehr eigen. Die Elite Texture Top 1778T-RFT verfügt gleich über elf unterschiedlich Grosse, die in der Decke oben links angeordnet sind. Alle elf Schallöcher ergeben in der Summe die Fläche eines herkömmlichen Klanglochs. Dieses Prinzip soll für mehr Dynamik und Deckenstablität sorgen. 
Der satinierte Hals setzt sich aus zwei Ahornteilen zusammen, der nach dem so genannten „Advance Neck System“ konstruiert wurde. Auch dieses soll mehr Stabilität und Sustain hervorrufen. Das aufgeleimte Griffbrett besteht aus Palisander. Bei einer Sattelbreite von 42,5 mm und einer sehr runden Halsform dürfte auch ein reiner E-Gitarrist keine Probleme haben sich an dieses Instrument zu gewöhnen. Vollverkapselt sind die sechs schwarz lackierten Mechaniken, die natürlich an der klassischen Ovation Kopfplatte befestigt sind. Direkt nach dem ersten Öffnen des Koffers erfreut man sich, trotz Transports via Versand, an einer sauber gestimmten Gitarre. Auch während des Tests erwies sich die Elite Texture Top 1778T-RFT als sehr stimmsicher. Die Mechaniken als leichtgängig und präzise. Die Gurthalter und die 6,3 mm Klinkenbuchse befinden sich an ihren gewohnten Stellen. |  Zum Seitenanfang |
 Die Ovation in der Praxis
|  | 
Die Ovation in der Praxis
Grundsätzlich muss natürlich gesagt werden, dass ein Instrument von Ovation sich klanglich von „normalen“ Akustikgitarren absetzt. Die Erklärung dafür ist recht einfach: Eine Fieberglasschallwanne mit Holzdecke verhält sich akustisch selbstverständlich ganz anders, als ein Holzkorpus bestehend aus Decke, Zarge und Boden. Spielt man die Ovation unplugged, erscheint sie überraschend laut. Die edle Fichtendecke macht ihrer Güteklasse alle Ehre und sorgt für saubere Klangfarben. Insgesamt besitzt das Instrument einen sehr transparenten und ausgewogenen Sound. Die Bässe sind warm und weich und die Mitten etwas aufdringlicher. Die Höhen hingegen sind schon seidig, aber in den Obertönen schwächelt die Ovation dann doch. An dieser Stelle ist der Equalizer des OP-Pro Vorverstärkers herzlich willkommen. Mit seinen drei Bänder (Low, Mid und High) lässt sich deutlich ins Klangbild eingreifen und sogar im Obertonbereich einiges hinzu zaubern. Der Piezo-Tonabnehmer gibt den Sound der Gitarre sehr authentisch wieder. Mit Hilfe des Pre- Shape Tasters schaltet man die Vorfilterung (Loudnessfunktion) ein. Durch das Aktivieren dieses Pre-Equalizers verändert sich der Sound der Elite Texture Top 1778T-RFT deutlich. Er wirkt wesentlich mittiger und trockener, was je nach Anwendung sehr wünschenswert ist und zudem eine schöne Alternative zum Grundsound darstellt. 
Sehr präzise arbeitet das interne Stimmgerät, das per Knopfdruck eingeschaltet wird und sich selbst nach ca. 60 Sekunden deaktiviert. Über den Gainregler lässt sich der Grad der Vorverstärkung des Piezo-Tonabnehmers bestimmen. Gespeist wird der Vorverstärker wie bereits erwähnt über einen 9 Voltblock. Ebenso bietet der OP-Pro die Möglichkeit (nach Nachrüstung eines XLR-Ports) per Phantomspeisung betrieben zu werden. Die Einstellungen der Elite Texture Top 1778T-RFT sind für einfaches Handling ausgelegt. Die absolut oktavreine Halsausrichtung ist wunderbar auf die recht niedrigen Saitenlage abgepasst. Alle oberen Bünde lassen sich Dank Cutaway auch problemlos bespielen. Gemäß der Beschreibung von Ovation wurde dieses Instrument ganz bewusst für E-Gitarristen angefertigt. Das macht sich gerade bei dem ungewöhnlichen Ahornhals bemerkbar, der durch Gewicht und Härte hervorsticht. Der Sound der Elite Texture Top 1778T-RFT ist recht universell einsetzbar. Bei poppigen Akkorden, die nicht zu hart und nicht zu weich klingen sollen, eckt die Ovation nirgendwo an. Wiederum kann sie auch rotzig, schmutzig und rockig klingen. Lässt man Einzeltöne oder Akkorde länger stehen, entwickeln diese ein erstaunliches Sustain, das ewig anhält. Es ist schwer zu beurteilen, ob hierfür einzig und allein das „Advanced Neck System“ ursächlich ist. Besonders überraschend verhält sich die Gitarre bei jazzigen Klängen. Wird sie im Bereich des Griffbrettes angeschlagen, klingt sie natürlich voller, aber entwickelt dabei auch enorm warme und transparente Töne. Da stellt sich nur die Frage, welcher Jazzgitarrist mit dieser Lackierung liebäugelt... |  Zum Seitenanfang |
 Fazit
|  | 
FazitDie Ovation Elite Texture Top 1778T-RFT ist bedingt durch ihre Optik natürlich ein Instrument, das man mag oder eben nicht mag. Für Fans der Flammen muss noch mal erwähnt werden: Es handelt sich nicht um irgendeinen billigen Aufdruck! Im Jahre 2000 brachte der Gitarrenhersteller Jackson ebenfalls eine Gitarre mit Flammen auf den Markt. Dieser Aufdruck unterschied sich qualitativ nicht sonderlich vom Flammenhemd, Flammenbecher oder sogar Flammenklodeckel aus dem Discountmarkt von nebenan. Bei der Elite Texture Top 1778T-RFT ist das anders. Die Lackierung der Decke ist echte Handarbeit, die edel und teuer aussieht. Insgesamt ist die Ovation ein Instrument, das seinem Preis entsprechend klingt, vor allen Dingen wegen der wunderbaren Fichtendecke. Auf jeden Fall sollte man den Klang einer Ovation mit einer „normalen“ Akustikgitarre vergleichen, um den deutlichen Unterschied zu hören. Das Klangbild und die Charakteristik sind einfach anders. Objektiv handelt es sich bei der Ovation Texture Top 1778T-RFT um ein sehr gutes Instrument, für dessen Klang und Optik man einen Faible haben muss, um solche Summe zu investieren. Plus
+++ hochwertiger Sound ++ sehr gute Bespielbarkeit Minus - - - Phantomspeisung, aber keine XLR Buchse Preis
UVP.: 1879 € Straßenpreis: 1550 €
|  Zum Seitenanfang |
 Sicher einkaufen bei eBay
|  | 
Sicher einkaufen bei eBayWie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird. Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer". Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positive und negative Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben. Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll bei Beträgen ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt. Melden Sie Probleme
Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden. |  Zum Seitenanfang |

|  |  | Zur Verfügung gestellt von | | 
und   |
 | Weitere Infos | | 
 Themenverwandte Ratgeber
 | | Hilfreiche Links
 | |
|
 |