eBay-Ratgeber: Tuniken


 Testberichte & Ratgeber


eBay-Ratgeber: Tuniken


Ganz im Sinne des angesagten Boho-Stil stellt die Tunika derzeit ein wahres Modehighlight dar. Bei eBay finden Sie viele Arten von Tuniken, wie eine Tunika-Bluse, ein Tunika-Kleid oder ein Tunika-Shirt. Wenn auch Sie Ausschau nach einer schicken Tunika von Apart, Tom Tailer oder s.Oliver halten, dann ist eBay, der weltweite Online-Marktplatz, genau das Richtige für Sie!

Historie


Historie

Die Tunika, die schon zu Zeiten des antiken Griechenlands und des Römischen Reiches getragen wurde, ist eines der wenigen Kleidungsstücke, das bis in die heutige Zeit verwendet wird. Die römische Kleidung ähnelte in ihren wesentlichen Bestandteilen der Kleidung der Griechen sehr, und so war auch die Tunika ein Kleidungsstück, das sowohl bei Griechen als auch Römern zu finden war.

Damals bestanden Tuniken in der Regel aus zwei rechteckigen Tüchern aus Wolle, die an den Schultern miteinander verbunden wurden und gewöhnlich bis zu den Knien reichten. Die Tunika, die es meist in Naturfarben gab, wurde mithilfe eines Gürtels in der Taille zusammengehalten. Grundsätzlich trug der römische Mann über der Tunika eine Toga, mit der sich allerdings nur freie Männer kleiden durften. Sklaven und Ausländern waren nicht befugt diese Kleidung zu tragen.

Vor allem Männer der Oberschicht, wie Magistrate und Senatoren, zeigten damit, dass sie ein offizielles Amt innehatten. Toga und Tunika waren also in der damaligen Zeit Ausdruck der gesellschaftlichen Herkunft der Bürger. Ein Arbeiter musste sich demnach anders kleiden als ein Staatsmann oder Soldat. Die Tunika einer römischen Frau hing ebenfalls von ihrem gesellschaftlichen Status ab. Generell kleidete sich eine Frau in eine lose fallende Tunika.

Darüber trug man eine „Palla“, die aus einem großen Wolltuch bestand, das um die Schultern gewickelt wurde. Eine verheiratete Frau fiel zudem durch eine sogenannte „Stola“ auf, die als eine Art zweiter Überwurf getragen wurde. Das Tunika-Kleid stellte eine Art Hemdkleid dar, das durch verschiedene Arten von Streifen die Rangunterschiede betonte.

Überhaupt war man als Bürger in Rom und auch in Griechenland durch Kleiderordnungen eingeschränkt. Im Laufe der Zeit lockerten sich die Vorgaben im Hinblick auf die Kleidung im Allgemeinen und die Tunika im Besonderen und so wurden Tuniken aus edlen Materialien wie Seide oder Brokat und in bunten Farben getragen. Vor allem die Farben Blau und Lila galten damals als modisch und waren bei römischen Damen sehr begehrt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Modelle


Modelle

Die Tuniken der frühen Antike und des Mittelalters sind mit der Shirt-Tunika und der Tunika-Bluse, die man heute trägt, kaum noch vergleichbar. Heute ist die Tunika mehr eine Art Oberbekleidung, die anstelle eines Pullovers oder einer Bluse getragen wird.

Die Tunika von früher, die ja ein komplettes Gewand darstellte, ist heute nur noch mit dem Tunika-Kleid zu vergleichen. Dieses Kleid reicht meist bis zu den Knien oder Oberschenkeln und ist mit orientalischen Accessoires wie Perlen und Pailletten versehen. Allgemein versteht man heutzutage unter dem Begriff der Tunika ein Oberteil, das blusenartig im indischen oder eben orientalischen Stil verarbeitet ist.

So ist ein Tunika-Shirt meist aus leichten Stoffen wie Baumwolle oder Jersey gearbeitet und kurz und tailliert geschnitten. Diese Shirt-Tunika kann wie ein Tunika-Top auch ärmellos sein oder Kurzärmel haben. Eine Tunika-Bluse besteht meist aus Stoffen wie Polyester oder Polyamid und stellt unter den Tuniken die edle Variante dar. Diese festliche Tunika kann sowohl mit einem Rock, als auch mit einer Jeans kombiniert werden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Stilrichtungen


Stilrichtungen

Tunikas, wie sie fälschlicherweise oft bezeichnet werden, gibt es in verschiedenen Ausführungen und Formen. Die meisten Tuniken enden oberhalb des Oberschenkels und sind entweder klassisch weiß oder schwarz, oder in bunten Farben gehalten.

Die klassische Version wird gelegentlich mit Spitzen und Rüschen verschönert, wobei bunte und moderne Tuniken oft farblich bestickt sind. Ganz gleich, ob ein Tunika-Shirt braun, lila oder pink ist, reichlich verziert mit bunten Steinen und Perlen sind so gut wie alle. So ist beispielsweise die Esprit-Tunika aus edelstem Seidenstoff mit floralen Mustern ein wahrer Blickfang, der besonders in Kombination mit Jeans zur Geltung kommt.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Allgemeiner Trend


Allgemeiner Trend

Die Tunika ist dank des momentan sehr angesagten Boho-Style wieder sehr in Mode und wird von Marken wie Mexx, Castro, Zara oder Vero Moda wieder ins Rampenlicht gesetzt. Der Boho-Chic, oder auch Hippie-Stil, sorgt für lange, wallende Tuniken, die mit Fellwesten, großen Brillen und Kopftüchern kombiniert werden.

Diese Elemente des Looks der siebziger Jahre werden in Kontrast zu schlichten Hosen und Bleistiftröcken gesetzt. Ein bisschen anders, jedoch nicht weniger bunt, sind die Tuniken des Ethno- und Folklore-Stils. Diese sind reich mit Pailletten, Perlen oder aufwändigen Stickereien geschmückt und werden gern zusammen mit langen Ketten und breiten Armreifen getragen.

Die Tunika-Mode zeigt darüber hinaus auch frohe, bunte Muster. Neben den naturinspirierten Stilrichtungen der aktuellen Modetrends, wird die Tunika von Designern wie Marc Cain oder Moschino auch sehr romantisch und verspielt auf Mode-Events präsentiert. Hierbei setzen klare Schnitte, vereint mit kühlen Farben wie Blau oder Grau, den Hauptakzent.

Diese auf den ersten Blick kühle Ausstrahlung wird durch schöne Stickereien am Ausschnitt und an den Ärmeln geschickt überspielt. Im Vordergrund stehen bunte Stilbrüche, die das Outfit zu einem modischen Hingucker machen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob eine Tunika schwarz oder bunt ist, denn erst in Kombination mit einem anderen Modetrend wird ein Kleidungsstück zu einem modischen Unikat.

So sind vermehrt Tuniken aus Secondhand-Shops beliebt, sei es eine „Mittelalter-Tunika“ oder eine Tunika-Bluse aus den siebziger Jahren.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Resümee


Resümee

Unter einer Tunika oder einem Tunika-Kleid verstand man zwar im antiken Rom und Griechenland etwas anderes als heutzutage, die wesentlichen Merkmale einer Tunika, wie etwa der spezifische Ausschnitt mit den dekorativen Verzierungen, sind jedoch bis heute erhalten geblieben.

Und so wird auch eine Tunika-Bluse immer wieder neue Modetrends über sich ergehen lassen können, ohne ihren eigenen Charakter jemals ganz zu verlieren.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang

Sicher einkaufen bei eBay


Sicher einkaufen bei eBay

Wie im Alltagsleben sollten Sie auch bei eBay Ihrem gesunden Menschenverstand vertrauen. Kommt Ihnen ein Angebot auf Anhieb eigenartig oder unseriös vor, schauen Sie am besten, ob der gleiche Artikel nicht auch von anderen Verkäufern bei eBay angeboten wird.

Lesen Sie die Artikelbeschreibung

Sehen Sie sich die Beschreibung des Artikels, die Versand- und Zahlungsbedingungen genau an. Ist Ihnen hierbei etwas unklar, sollten Sie sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, bevor Sie ein Gebot abgeben oder den Artikel kaufen. Klicken Sie auf der Artikelseite auf den Link „Frage an den Verkäufer".

Informieren Sie sich über den Verkäufer

Jedes Mitglied besitzt ein Bewertungsprofil, in dem sämtliche positiven und negativen Kommentare der Handelspartner über dieses Mitglied verzeichnet sind. So finden Sie schnell heraus, welche Erfahrungen andere Mitglieder mit dem Verkäufer gemacht haben.

Nutzen Sie den Treuhandservice

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Kaufbetrag auf ein treuhänderisch verwaltetes Konto. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhält, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Das ist besonders sinnvoll für Beträge ab 200 Euro. Es kommt gelegentlich vor, dass Verkäufer die Verwendung eines unseriösen Treuhandservice vorschlagen. Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer Ihnen die Verwendung eines anderen Treuhandservice als den eBay-Treuhandservice (präsentiert von iloxx) vorschlägt.

Melden Sie Probleme

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Probleme mit betrügerischen E-Mails oder mit anderen Mitgliedern haben. Oder wenn Sie der Meinung sind, dass sich andere Mitglieder nicht an die eBay-Grundsätze halten. Bestätigen sich die Vorwürfe, ergreifen wir die geeigneten Maßnahmen. Hier können Sie Probleme melden.


Zum SeitenanfangZum Seitenanfang


 Zur Verfügung gestellt von

eBay