 |
 |
 |
 |
 |
Nachdruck: von einer Postverwaltung veranlasster erneuter Druck
eines Postwertzeichens von umgearbeiteter, veränderter oder
ergänzter Original-Druckform |
 |
 |
 |
 |
Nachträglich entwertet: Inschrift im unteren Kreissegment
spezieller Poststempel, mit denen beim Bestimmungspostamt solche
Postwertzeichen nachträglich abgestempelt werden, die ohne
Abdruck eines Tagesstempels geblieben sind
|
 |
 |
 |
 |
Nachverwendeter Stempel: Bezeichnung für Poststempel,
der von ehem. Selbstständiger Postverwaltung stammt und nach
deren Auflösung auch unter der neuen Postverwaltung weiterverwendet
wird
|
 |
 |
 |
 |
Nebenstempel: Poststempel, der im allgemeinen nicht zur Entwertung
der Frankatur dient, dessen Abdruck auf der Postsendung jedoch
vorgeschrieben ist
|
 |
 |
 |
 |
Nennwert: Nominale/Nominalwert; auf Postwertzeichen angegebener,
beim Erwerb am Postschalter zu zahlender Kaufpreis
|
 |
 |
 |
 |
Neudruck: 1. von einer Postverwaltung veranlasster erneuter
Druck eines Postwertzeichens von unveränderter Druckform,
nachdem Druck gleichartiger Postwertzeichen zum Zweck postalischer
Verwendung bereits endgültig eingestellt ist; 2. nicht von
oder im Auftrag einer Postverwaltung hergestellte Neudrucke sind
private Neudrucke. Gestempelte private Neudrucke sind demnach
alle falsch!
|
 |
 |
 |
 |
Norddeutscher Postbezirk: Gebiet der einheitlichen Postverwaltung
der seit 1867 im Norddeutschen Bund zusammengeschlossenen deutschen
Staaten; Abk. NDP
|
 |
 |
 |
 |
Notausgabe: infolge plötzlichen Postwertzeichenmangels
erforderlich werdende, meist regional oder lokal veranlasste Herstellung
behelfsmäßiger Briefmarken oder Ganzsachen, die zur
Aufrechterhaltung eines geordneten Postbetriebs benötigt
werden
|
 |
 |
 |
 |
Nothilfemarken: Bezeichnung der Sonderfreimarken der Dt.Reichspost
in den Jahren 1924 mit Zuschlag zugunsten der Deutschen Nothilfe
|
 |
 |
 |
 |
Notopfer Berlin: Zwangszuschlagsmarke in der BRD 1948-56 für
alle Inlandsbriefe; Erlös wurde für Subventionierung
von West-Berlin verwendet
|
 |
 |
 |
 |
Novemberbrief: Briefsendung, die in Deutschland zwischen dem
26. und 30. November 1923 aufgegeben wurde und praktisch zu einem
Viertel der gültigen Gebührensätze freigemacht
ist.
|
 |
 |
 |
 |
Numisbrief: philat. Beleg, der als Ersttagsbrief für Postwertzeichen
herausgegeben wird und gleichzeitig eine motivmäßig
zur Marke passende münze in einem Klarsichtfenster enthält
|
 |
 |
 |
 |
Nummernstempel: Sammelbezeichnung für alle Poststempel,
in denen die Bezeichnung des Postamtes durch laufende Nummern
anstelle des Ortsnamens wiedergegeben ist |
 |
 |
 |

nach
oben |
 |
 |